Homeoffice ist vielerorts fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Doch wer kommt dabei für Schäden am Firmenequipment auf?
Stuttgart - Seit Beginn der Coronapandemie ist Homeoffice in vielen Betrieben fester Bestandteil des Alltags. Doch die Arbeit von zu Hause aus kann Probleme nach sich ziehen: Der Firmenlaptop kann herunterfallen, Bedienfehler können zu einem Datenverlust führen – und Hacker können sich über die schlechter geschützte private Internetverbindung Zugriff auf das Firmennetzwerk und damit sensible Daten verschaffen. Wie sich Heimarbeiter und ihre Arbeitgeber vor den Unwägbarkeiten schützen können – und wer haftet, wenn doch etwas passiert.
Angebot wählen
und weiterlesen
Unsere Abo-Empfehlung:
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
- 4 Wochen kostenlos
- Danach nur 6,99 € mtl.*
- Jederzeit kündbar
Jahresabo Basis
69,00 €
Alle Artikel lesen.
- Ein Jahr zum Vorteilspreis
- Danach jederzeit kündbar
Bereits Abonnent? Einloggen