Bei einem Hock zum Jubiläum können Geschichten und Anekdoten ausgetauscht werden.
Der Verein der Mühlibachdämonen Hinterhag kann in diesem Jahr auf sein 22-jähriges Bestehen zurückblicken. Deshalb hat der Verein beschlossen, dass dieses närrische Jubiläum gefeiert wird. Am Samstag, 28. Juni, findet deshalb im Festschopf Schäfig in Ehrsberg ab 18 Uhr ein Jubiläumshock statt. Zur Unterhaltung spielt die Formation Aroma auf.
Die Geschichte des Vereins
Sieben Personen haben sich am 9. Mai 2003 getroffen und den Fasnachtsverein Mühlibachdämonen Hinterhag gegründet, der danach ins Vereinsregister eingetragen wurde. Die Gründungsmitglieder waren Brigitte Sprich (heute Kopp), Irene Waßmer (heute Kummerer), Renate Schmidt Ranzio (verstorben), Carina Schelb (heute Kiefer), Ottmar Schäuble, Matthias Schäuble und Ulrike Schäuble (heute Kleißler). In den Vorstand gewählt wurden: Vorsitzende Brigitte Sprich, Irene Waßmer als Vizevorsitzende, Schriftführerin Carina Schelb, Kassiererin Renate Schmidt sowie Sachverwalter Ottmar Schäuble.
Ziel: Kulturbild Fasnacht bereichern
Sie setzten sich zum Ziel, das Kulturbild Fasnacht im Hinterhag und Umgebung zu bereichern. Der Ursprung des Namens Mühlibach geht auf eine ehemalige Mühle zurück, die sich schon vor dem Dreißigjährigen Krieg, also vor 1618, im Hinterhag (Höll) am Bachlauf gestanden haben soll. Der Verein gab sich damals den Namen Mühlibachdämonen, weil der wilde Verlauf des Baches vom Ehrsberg kommend, der teils durchs dunkle Unterholz fließt, an etwas Dämonisches erinnere.
Dämonisches Häs
Im gleichen Jahr wurde das erste Häs angeschafft, das von Ilse Corona aus Utzenfeld angefertigt wurde. Die Schwarzen Hosen und der Umhang sollten das dämonische Element darstellen. Von Daniel Srock wurden die ersten Masken geschnitzt und sollen den wilden Verlauf des Mühlbaches in Häg (Höll) darstellen.
Verein ist viel unterwegs
Ein neues Häs wurde 2010 angeschafft. Der Verein hielt 2004 bis 2010 Halloweenpartys ab, 2010 und 2011 je einen Cliquenabend, nahm 2005, 2006 und 2009 am Erntedankumzug teil, war 2006 und 2019 an den Nachtumzügen in Häg dabei sowie 2004, 2005 und 2006 mit einem Mottowagen am Rosenmontagsumzug. Mittlerweile sind die Mühlibachdämonen alle zwei Jahre in Häg am Umzug zu Gast.
Der Verein ist viel unterwegs und besucht befreundete Cliquen von Lörrach bis in den Hotzenwald. Zudem pflegt er auch außerhalb der Fasnacht seine Kameradschaft mit Sommerausflügen, einem Hüttenwochenende im Elsass oder einem Grillfest sowie Weihnachtsfeiern.
Gründungsmitglied Ottmar Schäuble noch dabei
Die Clique hat derzeit 18 Aktiv- und 26 Passivmitglieder. Als einziges aktives Gründungsmitglied ist Ottmar Schäuble noch dabei. Die Aktuelle Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen: Oberdämon Andreas Waßmer, Unterdämonin Manuela Zettler, Chronistin Sandra Köpfer und Schatzmeister Dominik Maier.
Info: Jubiläumshock ist am Samstag, 28. Juni, ab 18 Uhr, im Festschopf Schäfig in Ehrsberg. Zur Unterhaltung spielt die Formation Aroma. Der Eintritt kostet fünf Euro