Monsieur Devise holt mit seinem Werk und Auftreten die Schüler am Oberndorfer Gymnasium in ihrer Lebenswirklichkeit ab. Das Ziel: Lust auf Französischlernen
„Sind Sie wirklich Franzose?“, war eine Frage, die Jean-Philippe Devise vergangene Woche in Oberndorf öfters zu hören bekommen hat. Der französisch-deutsche Autor war zu Gast am Gymnasium am Rosenberg, wo er in den siebten und achten Klassen eines seiner Bücher vorstellte.
Von einer Lesung im herkömmlichen Sinn konnte dabei keine Rede sein: Sehr unterhaltsam präsentierte Monsieur Devise sein Buch, spielte den Text in verteilten Rollen vor und bezog auch immer die Schüler mit ein.
Lieber liegenbleiben?
Die Geschichte des Jungen, der eines Morgens beschließt, nicht mehr aufzustehen, um zur Schule zu gehen, knüpft direkt an die Lebenserfahrungen der Jugendlichen an. Und so hörten sie gespannt zu, wie es mit Jonas, der Hauptfigur des Buchs, weitergeht.
In einem lockeren Mix aus Französisch und Deutsch erzählte der Autor seine Geschichte. Ihm gelang es schnell, einen Draht zu den Klassen zu finden, indem er sie direkt ansprach, sie nach ihrer Meinung fragte und sie für ihr gutes Textverständnis lobte.
Komplimente für sprachliche Gehversuche
Einige Jungen und Mädchen ließen sich aus der Reserve locken, trauten sich sogar, ein paar Worte auf Französisch mit dem Autor zu sprechen, wofür sie prompt Komplimente bekamen. So bleibt zu vermuten, dass das Gymnasium mit der Einladung des Autors dem Ziel, zum Französischlernen zu motivieren, einen Schritt näher gekommen ist.