Der Bedarfsplan für das Jahr 2013/2014 des Gutacher Kindergartens "Unterm Regenbogen" steht fest. Foto: Archiv Gräff

Gesetzliche Garantie für Krippenplätze kein Problem. 76 Jungen und Mädchen sind 2013/2014 angemeldet.

Gutach - Der Bedarfsplan für das Jahr 2013/2014 des Gutacher Kindergartens »Unterm Regenbogen« steht fest. In seiner Sitzung am Mittwoch stimmte der Gemeinderat dem Zahlenwerk und der Festschreibung des Personalstellenschlüssels zu.

Ab dem neuen Kindergartenjahr besteht für Kinder ab dem ersten Lebensjahr ein Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz. Daher wurde Anfang April eine Bedarfsumfrage gestartet und alle Eltern angeschrieben, deren Kinder nach dem 1. Oktober 2007 geboren sind. »Grundlage für die Bedarfsumfrage war das erweiterte Betreuungsangebot mit einer Ganztagesgruppe für Kinder ab zwei Jahren«, erläuterte Rechnungsamtsleiter Thomas Blum das Werk. Das Ergebnis zeigt demnach eine deutliche Steigerung nach oben: Wurden im Vorjahr noch 73 Kinder angemeldet, sind es nun bereits 76 Jungen und Mädchen. Davon kommen laut Blum drei aus umliegenden Kommunen. Nach dem jetzigen Stand der Dinge werden wohl fünf Kinder einen auswärtigen Kindergarten besuchen.

In Abstimmung mit der evangelischen Kirchengemeinde, die Trägerin des Gutacher Kindergartens ist, wurde auf dem neuen Betreuungsmodell auch der Personalschlüssel berechnet. Die Kinder werden somit in einer Halbtagsgruppe, einer Gruppe mit verlängerter Öffnungszeit ohne Altersmischung sowie in einer Ganztagsgruppe mit allen Formen der Altersmischung und in einer Krippengruppe betreut. »Mit diesem Modell stehen im Kindergarten nun insgesamt 83 Kindergartenplätze zur Verfügung«, sagte Blum.

Allerdings ändere sich das Platzangebot und daher gäbe es laut Blum einen Wermutstropfen: »Die Betreuung der Schulkinder im Rahmen der verlässlichen Grundschule ist auf Grund der gestiegenen Anzahl von Kleinkindern und auch der guten Annahme der Schulkindbetreuung leider im Kindergarten nicht mehr möglich.« Dies müsse künftig im Schulgebäude selbst erfolgen. Das heißt aber auch, dass sich der Personalschlüssel künftig nach oben bewegen werde. Blum erläuterte die Veränderungen: »Für das zuvor dargestellte Gruppenangebot errechnet sich ein Personalschlüssel von 7,96 Stellen für die Gruppenbetreuung.« Hinzu käme noch die Leitungsfreistellung mit 0,47 Stellen, so dass sich ein Gesamtpersonalschlüssel von 8,43 Stellen ergäbe. Bei rund 40.000 Euro für eine Ganztagsstelle entspricht dies laut Blum Mehrkosten von etwa 30.000 Euro.

Der Gemeinderat stimmte der Bedarfsplanung zu und beschloss auch das Beitragsmodell für das neue Kindergartenjahr. »Die Beiträge orientieren sich an den neuen Empfehlungen der kommunalen und kirchlichen Landesverbände«, so Blum. Die neuen Zahlen machten eine Preissteigerung von etwa 3,3 Prozent aus.