Landratsamt Ortenau und Deutsche Bahn-AG bestätigen: Bahnhalt am Freilichtmuseum kommt im Frühjahr 2014.
Gutach - Der Bahnhalt am Vogtsbauernhof kommt definitiv. Dies haben das Landratsamt Ortenau und die Deutsche Bahn-AG auf Nachfrage des SchwaBo jetzt bestätigt. Los gehen soll es im Frühjahr. Wann dann der erste Zug vor dem Museumsgelände halten wird, kann allerdings noch nicht gesagt werden.
"Die Förderung dieses Projekts ist uns vom Land Baden-Württemberg bereits zugesagt worden", sagte Dezernent Franz Seiser vom Landratsamt Ortenaukreis gestern im Gespräch mit dem SchwaBo. Der schriftliche Bescheid soll laut Seiser demnächst folgen. Anfahren wird der neue Bahnhalt von der Ortenauer S-Bahn, die dann fahrplanmäßig durchgebunden wird bis zum Bahnhof Hornberg. "Davon profitiert dann auch die Stadt Hornberg", ist die Meinung Seisers.
Noch unklar ist, wie oft die S-Bahn die beiden Bahnhalte dann anfahren wird. Geplant sei jedenfalls, dass die S-Bahn nur während der Saison des Freilichtmuseums und zum Weihnachtsmarkt dort halten soll. "Das müssen wir einfach beobachten und dann entsprechend reagieren", erklärt Seiser.
Die Planungen zum Bau des neuen Bahnhalts laufen auch bei der Deutschen Bahn AG auf Hochtouren. "Derzeit werden die Entwurfsplanungen fertiggestellt, danach geht es in die Ausführungsplanungen", heißt es aus der Pressestelle in Stuttgart. Sie sehen vor dem Eingangsbereich des Freilichtmuseum, unmittelbar an der Unterführung, je einen 80 Meter langen Außenbahnsteig in Fahrtrichtung Hornberg und Hausach vor. Der Bahnsteig in Richtung Hausach wird an die Unterführung angebunden.
"Wir schätzen die gesamten Baukosten auf rund 1,4 Millionen Euro", so der Bahnsprecher. Planung und Ausführung der Haltestelle mit Beschilderungen, Wetterschutzhäuschen sowie Beleuchtung und Informationstafeln liegt in den Händen der Deutschen Bahn-AG als Betreiber der Gleisanlagen.
Hocherfreut zeigt sich die Geschäftsführerin des Freilichtmuseums, Margit Langer. "Ich denke, wir waren noch nie so nahe dran wie jetzt, alle Weichen sind gestellt", sagt sie im Gespräch mit dem SchwaBo.
Langer erinnert an die Erhebung aus dem Jahr 2008, nach der 50 Prozent der befragten Besucher des Freilichtmuseums auf den Bahn umsteigen würden, wenn die Möglichkeit dazu bestünde. "Mit diesen Zahlen haben wir unsere Gespräche bei den maßgeblichen Stellen untermauert", so Langer.
Auch Gutachs Bürgermeister Siegfried Eckert ist nach eigenen Angaben froh, dass es sich gelohnt habe, so hartnäckig an dem Thema dranzubleiben. "Wir sind 2011 beispielsweise extra nach Donaueschingen zu Bahnchef Grube gefahren, der sich anlässlich des Geburtstags von Siegfried Kauder gerade dort aufhielt, und haben bei ihm für den Bahnhalt geworben", erinnert sich Eckert.
Seit mehr als zehn Jahren kämpft das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof für eine eigene Bahnhaltestelle an der Schwarzwaldbahnstrecke. Nachdem im Jahre 2003 der Spatenstich für das Projekt seitens der damaligen Landesregierung kurzfristig abgesagt wurde, scheint jetzt der endgültige Durchbruch geschafft.