Das Hauptzelt steht: Jetzt kann es losgehen mit dem Zeltfestival „Gut Trauf“. Foto: Susanne Conzelmann

So lange hat es gedauert, drei Anläufe hat es gebraucht, doch nun geht es endlich los: Am Sonntag, 18. Juni, wird der große Auftakt des Zeltfestivals „Gut Trauf“ auf dem Lerchenfeld gefeiert.

Mit vereinten Kräften hat das Team um Zeltmeister Michael Möck und Aufbauchef Paul-Jürgen Maier das Zelt für das Zeltfestival „Gut Trauf“ aufgestellt. Am Freitagmorgen stand schon früh das Hauptzelt, das mit 20 auf 30 Metern eine stattliche Fläche bietet. Weitere kleinere Zelte wurden im Laufe des Tages aufgestellt. Auch Teppichboden wird im Zelt ausgelegt – es soll einladend sein und eventuellen Regengüssen trotzen.

 

Volksfest und Ausflug ins Reich der Düfte

Für das Volksfest, mit dem das Festival am Sonntag, 18. Juni, beginnt, werden traditionsgemäß Biertischgarnituren aufgebaut. Bei den anderen Veranstaltungen ist meist bestuhlt, damit alle Besucher bequem sitzen.

Das gilt vor allem für Senioren, die am Montag, 19. Juni, ab 14.30 Uhr zum Nachmittag mit dem Thema „im Reich der Düfte“ willkommen sind. Sie erfahren, wie Gerüche Erinnerungen wecken, schnuppern besondere Düfte und lernen außerdem, welche Düfte in der Bibel eine Rolle spielen. Pfarrer Gottfried Engele und das Salonorchester Albstadt gestalten den Nachmittag.

Welchen Wert hat ein Menschenleben?

„Was ist ein Menschenleben wert?“ lautet die Frage am Montagabend ab 19.30 Uhr, den Zeltpfarrer Martin Weber zusammen mit Rettungskräften gestaltet. Die zeigen live eine Rettungsübung, die von Kennern kommentiert wird.

Am Dienstag, 20. Juni, um 9 Uhr beginnt ein E-Bike-Fahrtechnikkurs mit Mittagessen ab 12 Uhr und Ausfahrt, den Peter Lubba vom TV Onstmettingen leitet. E-Bike, Helm, Schutzbrille, Fahrradhandschuhe und Getränk sind mitzubringen.

Helfer in Not – was kann man tun?

Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, kommt um 9.30 Uhr zum Nordic Walking mit Zeltmeister Michael Möck unter dem Motto „Beten mit den Füßen“. Waldbaden mit Nicole Bendrin beginnt um 15 Uhr. Treffpunkt ist jeweils die Zeltkirche. Im Abendcafé ab 19.30 Uhr geht es am Dienstag um „Helfer in Not“. Moderatorin Karina Eyrich befragt Berthold Frieß, Ministerialdirektor im Verkehrsministerium Baden-Württemberg, Roman Fertinger, bis 2022 Polizeipräsident von Mittelfranken, den früheren Kriminalhauptkommissar und Albstadts Alt-Oberbürgermeister, Klaus Konzelmann, sowie Sven Neher vom Roten Kreuz, über ihre Erlebnisse und über Mittel gegen Aggressivität gegenüber Rettungskräften.

www.gut-trauf.de