Beim Jahreskonzert nach der Pause präsentiert / Gesamtkosten betragen rund 25 000 Euro / Festreigen beginnt mit einem Bankett im April
Von Stefan Heimpel
Gütenbach. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Der Musikverein Gütenbach hat während des Jahreskonzertes seine Uniform gewechselt. Damit wurde erstmals die neue Einheitsbekleidung der Öffentlichkeit vorgestellt, mit welcher der Verein in sein Jubiläumsjahr geht.
Denn 2013 besteht der Musikverein Gütenbach seit 150 Jahren. Vorgestellt wurde auch die zahlreichen Veranstaltungen in diesem Jubiläumsjahr. Das Konzert begann der Musikverein in seiner üblichen grauen Uniform, die seit dem letzten Jubiläum vor 25 Jahren getragen worden ist.
Doch zur Pause kündigte die Vorsitzende Gabriele Scherzinger an, dass der Musikverein eine Überraschung vorbereite; und diese gelang offensichtlich: Zum zweiten Teil des Konzertes zogen die Musiker in ihrer neuen Uniform ein.
Hans-Helmut Fahle: geschmackvoll
Ansager Hans-Helmut Fahle war offensichtlich selbst enorm begeistert: "Die neue Uniform ist sowas von geschmackvoll", konnte er nur immer wieder wiederholen und auch das Publikum applaudierte der neuen Aufmachung des Musikvereins.
Wie Vorsitzender Ralf Pfaff in einem Gespräch erläuterte, habe man sich entschieden die graue Uniform mit ihrem fast militärischen Erscheinungsbild nach 25 Jahren passend zum Jubiläum abzulösen. Bewusst habe man sich dabei an Trachten-Mode orientiert, auch wenn konkret keine regionale Tracht Verwendung gefunden habe.
Die Männer tragen zur schwarzen Hose ein weißes Hemd mit blauem Gilet sowie weinroter Jacke. Diese ist mit Stickereien und einem modern gestalteten Gütenbacher Wappen verziert.
Die Frauen tragen ein dirndl-artiges Kostüm mit schwarzem Rock, weißer Bluse und blauem Oberteil sowie ebenfalls eine ähnliche Jacke wie die Herren, zusätzlich mit einem bunten Schultertuch geschmückt. An der Anschaffung dieser neuen Uniform hat sich auch die Gemeinde mit etwa der Hälfte der Kosten beteiligt, den Rest übernahm der Musikverein aus seinen Rücklagen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 25 000 Euro.
Damit sind nun die etwa 35 Musiker des Vereins komplett eingekleidet. Für jeden neuen Musiker, etwa beim Wechsel von der Jugendkapelle in das Orchester, muss dann eine weitere solche Uniform angeschafft werden.
Ralf Pfaff gab außerdem das Jubiläumsprogramm 2013 bekannt. Man habe sich mit Absicht gegen ein großes Fest-Wochenende entschieden und bietet stattdessen das ganze Jahr über verschiedene Veranstaltungen zum Jubiläum.
Das beginnt am Freitag, 19. April, mit dem Festbankett und am folgenden Tag, Samstag 20. April, mit einem Kirchenkonzert in der Pfarrkirche. Vom Freitag 7. Juni, bis zum Sonntag, 9. Juni, findet wie gewohnt das Scherensägenfest statt, aber auch dieses in einem etwas größeren Rahmen als üblich. Den Auftakt bildet am Freitagabend ein kleiner Umzug durch das Dorf.
Stargast am Fest-Wochenende ist die Partyband "Herz-Ass". Am Sonntag, 14. Juli, veranstaltet der Musikverein über Mittag ein Marsch- und Polka-Konzert mit einem Grillfest. Am Kilwi-Wochenende, 19. und 20. Oktober, ist ein Kilwifeuer mit großer Tombola geplant.
Den Schlusspunkt setzt am Samstag, 14. Dezember, das große Jubiläumskonzert in der Festhalle.