Tradition: Verein zur Förderung der Blasmusik und Jugendausbildung
Von Siegfried Kouba
Welch hoher Stellenwert der Verein zur Förderung der Blasmusik und Jugendausbildung hat, bewies die Versammlung im Gasthaus Bären. In seinem Bericht wies Kassierer Helmut Wagner allein 3000 Euro für Instrumente aus.
Gütenbach. Der Vorsitzende Erich Blessing verwies auf zwei große Veranstaltungen. Der traditionelle Vatertags-Hock fand einmal mehr großen Anklang, aber auch das Platzkonzert im Schulhof kam bestens an. Die Veranstaltungen seien zur finanziellen Aufbesserung unerlässlich, betonte Blessing. Ferner standen zwei Verwaltungsratssitzungen auf dem Plan, zudem wurde das Probenwochenende gefördert. Wichtig sei auch weiterhin die Mitgliederwerbung. Blessing dankte allen Unterstützern, die sich in irgendeiner Weise für den Verein eingebracht hatten.
Marcus Gruber und Niklas Feis hatten die Kasse geprüft und bescheinigten dem Kassier auch eine einwandfreie Kassenführung. Für die Musikkapelle bat deren Vorsitzende Gabriele Scherzinger den Förderverein um die Bewirtung beim Kirchenkonzert am 23. April. Man werde mit Getränken und Wurstwecken im Pfarrsaal aufwarten. Scherzinger dankte dem Förderverein für die großartige Unterstützung von Kapelle und Bläsergruppe.
Auf Anregung von Helmut Wagner wird Blessing abklären, ob der Vatertag erneut beim Oberfallengrundhof abgehalten werden kann. Franziska Kirner und Lisa Haberstroh würden gerne wieder einen Spielenachmittag für die Jugend veranstalten und benötigen dafür noch etwas Unterstützung, außerdem könne der Ausflug zum Europapark eventuell mitfinanziert werden.
Ohne Probleme verliefen die Wahlen. Vorsitzender Ernst Blessing und Kassier Helmut Wagner wurden bestätigt, erster Beisitzer ist Ralf Pfaff, erster Kassenprüfer Klaus Braun.