Nach Informationen der "Bild"-Zeitung soll der bisherige Energiekommissar Oettinger künftig das Ressort für Digitalwirtschaft übernehmen. Foto: dpa

Der bisherige EU-Energiekommissar Günther Oettinger soll Medieninformationen zufolge künftig das Ressort für Digitalwirtschaft übernehmen. Juncker hatte sich mit Oettinger zu einem Gespräch getroffen.  

Der bisherige EU-Energiekommissar Günther Oettinger soll Medieninformationen zufolge künftig das Ressort für Digitalwirtschaft übernehmen. Juncker hatte sich mit Oettinger zu einem Gespräch getroffen. 

 

Brüssel - Der künftige EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat den designierten deutschen Kommissar Günther Oettinger zu einem Gespräch getroffen. Junckers Sprecherin veröffentlichte am Mittwoch ein Foto von dem Treffen auf dem Kurznachrichtendienst Twitter. Nach Informationen der „Bild“-Zeitung soll der bisherige Energiekommissar Oettinger künftig das Ressort für Digitalwirtschaft übernehmen.

Juncker interviewt seit Dienstag die vorgeschlagenen EU-Kommissare. Zum genauen Inhalt und den Namen weiterer Kandidaten nahm die Sprecherin keine Stellung. Wann Juncker seine Liste mit den zukünftigen Kommissaren den EU-Staaten vorlegen wird, sei noch nicht absehbar - Belgien habe noch keinen Kandidaten nominiert. Nach Angaben der Sprecherin über Twitter sprach Juncker neben Oettinger auch den früheren estnischen Ministerpräsidenten Andrus Ansip, die bisherige schwedische EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström und die dänische Ministerin für Wirtschaft und Inneres, Margrethe Vestager.

Die Juncker-Kommission soll am 1. November ihre Arbeit aufnehmen. Vorher muss das Europaparlament den Personalien zustimmen.