Die Dritt- und Viertklässler der Grundschule Peterzell lesen den Schwarzwälder Boten. Foto: Marcel Dorer

Die Grundschule Peterzell nimmt wie viele andere Schulen im Schwarzwald-Baar-Kreis am medienpädagogischen Projekt des Schwarzwälder Boten teil.

Wie kommen die Nachrichten in die Tageszeitung? Was ist die Aufgabe eines Redakteurs? Das wollten die Schüler der Klassen drei und vier der Grundschule Peterzell wissen und luden einen langjährigen Redakteur in ihre Schule ein.

 

Und nicht nur die Peterzeller Mädchen und Jungen interessieren sich für diese Themen. Hunderte Schüler im Schwarzwald-Baar-Kreis nehmen derzeit am medienpädagogischen Projekt „Zeitung in der Schule“ teil, das der Schwarzwälder Bote gemeinsam mit seinem langjährigen Partner, der Sparkasse Schwarzwald-Baar anbietet. Genaugenommen sind es gleich zwei Projekte.

Zwei Projekte – je nach Altersgruppe

Für die weiterführenden Schulen heißt es ZiSch – Zeitung in der Schule, für die Grundschüler gibt es eine dieser Altersgruppe angepasste Variante – den LeseSpaß. Und daran nehmen auch die Peterzeller Grundschüler teil, die Marcel Dorer, den stellvertretenden Kreisredaktionsleiter des Schwarzwälder Boten, eingeladen hatten, um ihnen ihre Fragen zu beantworten.

Wer sucht die Nachrichten aus, die in die Zeitung kommen? Wie viel Papier wird jede Nacht benötigt, um alle Zeitungen zu drucken.

Was ist der Unterschied zwischen einem redaktionellen Text und einer Anzeige. Was verdient man, wenn man bei der Zeitung arbeitet? Das sind nur einige Beispiele der vielen Fragen, die die Schüler vorbereitet und im Voraus fein säuberlich an die Tafel geschrieben hatten.

Abwechslung im Stundenplan

Mit Redaktions-Laptop und Beamer konnten die Schüler zudem live verfolgen, wie Marcel Dorer vor Ort in der Peterzeller Schule auf einer echten Zeitungsseite im Redaktionssystem arbeitete. Nicht nur die Mädchen und Jungen sondern auch Lehrerin Katharina Hummel freute sich über die Abwechslung im Stundenplan der Grundschüler.