Hier sind gerade zwei „Pflasterpiraten“ am Werk. Foto: Grundschule

Ernährung, Hygiene und Erste-Hilfe werden bei der Grundschule Bergfelden großgeschrieben.

Bei den Projekttagen der Grundschule Bergfelden drehte sich alles rund um das Motto „Gesundheit“.

 

Dazu holten sich das Kollegium Unterstützung von externen Profis. So kamen Melanie Fehrenbach und Sarah Hezel vom Gesundheitsamt Rottweil und schulte im Bereich Medien und Händehygiene.

Essen und tanzen

Mit tatkräftiger Hilfe von der Jugendzahnpflege des Landkreises Rottweil konnten die Kinder selbst Gebisse herstellen und erfuhren viel über das Thema Mundhygiene. Vom Landwirtschaftsamt konnte Catrin Peter, Referentin des Fachbereichs „Beki“ – Bewusste Kinderernährung – mit ihrem gesunden Frühstück und der Information über die verschiedenen Zuckergehalte von Lebensmitteln punkten. Natürlich wurde auch hier praktisch gearbeitet.

Gesunde Ernährung schmeckt! Foto: Grundschule

Im Bereich der körperlichen Fitness konnten die Kinder ebenso einiges mitnehmen. So war Jasmin Gayer von der Tanzschule TIN zu Gast und machte mit den Kindern laut eigener Aussage „Sport zu Musik“ und brachte alle Kinder gekonnt zur Bewegung.

Ein Ersthelfer auf hoher See

In einer Yogaeinheit überzeugte Sarah Riemann mit verschiedenen Yogastellungen, dem Sonnengruß und einer Meditationsübung. Wie Kinder schon zu Ersthelfer werden können, zeigte Marina Mauch von den Pflasterpiraten.

Yoga macht Spaß. Foto: Grundschule

Sie schulte die Kinder darin, wie man einen Erste-Hilfe-Ruf absetzt, Verbände und Pflaster anlegt und sogar die stabile Seitenlage wurde erlernt.

Auge und Akustik

Abgerundet wurde das Ganze noch durch das Herstellen von Stressbällen, Informationen zur Hörgesundheit, dem sogenannten Rope Skipping (Seilspringen) und Aktionen rund ums Auge.

Bei letzterem stellte Augenoptik Rumpel ein Sehstärkenmessgerät zur Verfügung. Diese Angebote wurden durch das Kollegium abgedeckt.

Springen und musizieren

Als Abschluss dieser Tage öffnete die Grundschule Bergfelden ihre Türen auf. Begonnen wurde der Nachmittag durch einen Auftritt der Bläserklasse, die sich damit auch nach zweijähriger Ausbildung verabschiedete.

Anschließend bewiesen alle Kinder ihre Fitness beim Springen über das Long Rope (langes Springseil) und dem gemeinsam getanzten Lied „Sportinator“.

Gesundheitspass füllt sich

Nachdem die Kinder ihre besuchten Workshops der Projekttage vorgestellt hatten, konnten die Eltern sich zu eben diesen im Schulhaus weiter informieren. Durch einen Gesundheitspass wurden sie zu den einzelnen Angeboten geführt und viele Aufgaben konnten erfüllt werden.

Wenn der Gesundheitspass gefüllt war, gab es auch eine Belohnung. Der Elternbeirat steuerte einen wichtigen Teil zum Gelingen des Nachmittages bei, indem er ein Buffet mit gesunden Snacks und Getränken organisiert hatte.