Seit einigen Tagen wird an der Altburger Straße gebaut. Das bringt Behinderungen mit sich. Foto: Thomas Fritsch

An der Altburger Straße wird gebaut. Die Strecke ist seit einigen Tagen halbseitig gesperrt, eine Ampel regelt den Verkehr. Zu Stoßzeiten dauert’s hier deshalb länger – bis zu 30 Minuten und mehr. Und das dürfte noch eine Weile so bleiben.

Wer im nördlichen Kreis Calw ins Gebiet westlich der Nagold will, hat mit motorisierten Gefährten nicht viele komfortable Möglichkeiten. Eine davon ist der Weg über Wimberg.

 

Seit knapp zwei Wochen ist diese Strecke – zumindest zu manchen Tageszeiten – allerdings auch nicht mehr sonderlich komfortabel zu fahren. Denn in der Altburger Straße wird seitdem gebaut, die Fahrbahn ist halbseitig gesperrt und Ampeln regeln den Verkehr.

Verkehrsteilnehmer, die in den vergangenen Tagen zu Stoßzeiten dort unterwegs waren, berichten von Verzögerungen um bis zu 30 Minuten; teilweise sollen es auch mehr gewesen sein. Der Verkehr staut sich mitunter bis nach Hirsau zurück.

Grund für die Baustelle ist der Radweg auf den Wimberg, für den vor wenigen Wochen die Arbeiten begonnen haben.

Dieser wird vom Marktplatz über die Altburger Straße zur Kreisstraße führen, letztere in jenem Bereich queren, wo aktuell gebaut wird, und dann durch den Wald bis auf den Wimberg verlaufen.

Überquerungsanlage wird gebaut

An besagter Querung wird nun momentan gearbeitet, berichtet David Mogler, Persönlicher Referent des Oberbürgermeisters und Wirtschaftsbeauftragter, auf Anfrage unserer Redaktion.

Konkret gehe es um die Modifikation vorhandener Verkehrsinseln, die Erstellung einer neuen Überquerungsanlage sowie die Verlegung der Leitungstrasse für die Beleuchtung des Radwegs.

Nicht zuletzt aus Naturschutzgründen soll der Weg übrigens nicht dauerhaft beleuchtet sein; stattdessen werden die Lampen über Bewegungsmelder aktiviert.

Der Abschluss aller Arbeiten am neuen Radweg soll noch im Laufe dieses Jahres erfolgen.

Voraussichtlich bis zum 12. Mai

So lange werden die Einschränkungen in der Altburger Straße nicht bestehen bleiben – allerdings dauern sie sicher länger, als manchem Verkehrsteilnehmer lieb sein dürfte: „Voraussichtlich bis zum 12. Mai 2025“, so der Persönliche Referent des Oberbürgermeisters, bleibe die Ampel-Regelung noch bestehen.

Wer zu Stoßzeiten nicht warten will, muss sich entsprechend wohl mit dem Gedanken eines Umwegs anfreunden. „Da die Strecke auch durch andere Baumaßnahme stark belastet ist, empfehle ich persönlich die Umleitung über Hirsau“, meint Mogler auf Nachfrage.

Wenige Minuten länger

Wer beispielsweise von Calw nach Altburg fährt, benötigt laut Google-Routenplaner vom Adlereck in der Kernstadt über Hirsau, Oberreichenbach und das Würzbacher Kreuz rund 15 Minuten. Über Wimberg wären es acht Minuten – Wartezeiten an der Ampel allerdings nicht eingerechnet.

Der entstehende Radweg auf den Wimberg ist bereits seit mindestens 2018 in Planung; unter anderen wegen der Auflagen in Sachen Verkehrssicherheit sei es immer wieder zu Verzögerungen gekommen. Das hatte zuletzt Stefanie Schweigert, Pressesprecherin der Stadt Calw, im Oktober berichtet.

Insgesamt kostet das Projekt rund 1,13 Millionen Euro; 110 000 Euro davon muss die Stadt tragen, der Rest wird über Zuschüsse von Land und Bund finanziert.