Ende September sind die Chargenführer der Bruderschaft erstmals zusammen gekommen, um die Weichen zu stellen, am 12. Oktober stieg die Uniformbörse im Alten Schulhaus. Sie lief gut, die Erleichterung war am Ende groß. Eine Menge Kinder und Jugendliche kamen – jedes Mal die große Sorge der Bruderschaft nach fünf Jahren Pause.
Dass die alten Brüder mitmachen, ist fast sicher. Aber wie sieht’s bei den jungen aus, die zum ersten Mal eine Rolle übernehmen können? Die Bruderschaft ruft die Nachwuchsnarren der Jahrgänge von 1997 bis 2010 (und ihre Eltern) auf, sich zu melden (Narrenvogt@Narrengericht.eu oder Telefon 07476/7777). Sie können Stabläufer, Edelknaben oder Pagen werden. Jeder Bruder wird gebraucht.
Der Fanfarenzug probt seit Anfang Oktober jeden Mittwoch um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus. Der Spielmannszug probt jeden Mittwoch um 19.30 Uhr im Alten Schulhaus. Die Geiselläufer haben regelmäßige Proben, um ihre Karbatschen im Takt knallen zu lassen. Die Gassenrollen (Hanswurste, Wegräumer, Geigerle und Narrenrössle) treffen sich regelmäßig. Die Bäder sammeln einschlägige Vorkommnisse, die abgeurteilt werden können. Magistrate, Narrenvogt, Redmänner und Majore tagen geheim zur Vorbereitung der Gerichtsverhandlungen. Die Kleiderkammer des Narrengerichts ist geöffnet nach Bekanntgabe oder Absprache. u www.Narrengericht.eu
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.