Zufrieden und gut gelaunt über die Leistung des Vereins zeigten sich die Vorstandsmitglieder Annekatrin Wendel (1. Vorsitzende), Margit Maier (Ressortleiterin Finanzen), Martin Wendel (2. Vorsitzender), Franziska Linsner (Ressortleitung Kommunikation) und Christin Biermann (3. Vorsitzende). Foto: Rolf Rombach

Das Sportfest des TB Wyhlen auf dem Turnplatz litt unter der Sommerhitze. 25 Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf.

Auch ohne Bewegung kamen die Menschen kräftig ins Schwitzen. Durch den vollen Terminkalender in der Doppelgemeinde blieben dem Turnerbund Wyhlen aber nicht mehr allzu viele freie Termine für sein inzwischen etabliertes Spiel- und Sportfest.

 

Da sich zum Start um 12 Uhr der Andrang zurückhielt, konnte unser Reporter ebenfalls in den verschiedenen Disziplinen austesten. Zum Warmmachen bei 30 Grad Celsius ging es los mit ein paar Kraft- und Koordinationsübungen. Liegestützen, Kniebeugen und das Jonglieren mit dem Ball mussten bei den Turnern absolviert werden.

Ein paar Meter weiter konnte man sich bei den Volleyballern abkühlen beim Wäscheaufhängen. Beim Schubkarrenrennen galt es, keine Ladung in Form von kleinen Bällen zu verlieren. Bei wolkenlosem Himmel immer wieder gerne genutzt: Die schattigen Pavillons und das reichhaltige Getränkeangebot. Direkt zum Schnuppern luden andere Abteilungen mit ihren Herausforderungen ein. Bei der Badminton-Truppe galt es, mit den Schlägern einige Balance-Aufgaben zu absolvieren und seine Schnelligkeit zu trainieren.

Die im Mai 2024 gegründete Taekwondo-Abteilung um Fachbereichsleiter Dominic Glunz begann locker mit Dehnübungen, ehe es an gezielte Schläge und Tritte gegen ein Polster ging. Direkt daneben betreute der Nachwuchs der Shaolin-Truppe im Dojo drei Stationen und stellte einige Grundlagen des Trainings vor.

Auf der Wiese neben dem Bach positionierten sich unter dem Schatten der Bäume die Rock’n Roll-Tänzer, die Körperspannung und Gleichgewicht auf die Probe stellten. Für jede Aufgabe gab es einen Stempel auf die Laufkarte. Mit zehn Stempeln konnte man sich einen Preis aussuchen.

Verschiedene Sponsoren sorgten dafür, dass eine bunte Auswahl an Preisen auf die Teilnehmer wartete. Sehr gefragt waren Kühltücher. Aber auch Handyhalter, Sparschweine und Stifte. „Leider kamen nicht so viele Kinder und Jugendliche wie in den letzten Jahren. Aber wer gekommen ist, hatte Spaß“, zogen die Verantwortlichen des Turnerbunds ihre Bilanz.

Zwar blieben einige der gespendeten Kuchen übrig, dafür war alles Popcorn weg. Nach jeweils über 200 Teilnehmern in den Vorjahren holten sich nur rund 70 Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihre Belohnung ab.

Bereits am Samstag veranstaltete der Turnerbund seine ebenfalls sehr beliebte Wyhlener Sommernacht. Auch hier machte sich die Hitze am Wochenende bemerkbar. Erst später als üblich kam das Gros der Besucher, die dann aber die Vorräte der Cocktailbar leerten und einen gemütlichen Abend auf dem Turnplatz hatten.

Weitere Infos

Internet:
www.tb-wyhlen.de