Die Amtsentpflichtung von Reinhard Sayer (rechts) als Gemeindepfarrer von Glatten, Böffingen und Neuneck nahm Dekan Andreas Streich vor. Foto: Ade

Mit einem festlichen Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Glatten und einem anschließenden Gemeindefest im und ums Gemeindehaus wurden Pfarrer Reinhard Sayer und seine Ehefrau Gabi am Sonntag verabschiedet.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

„Herzlichen Dank für alles, was ihr hier eingebracht habt“, betonte Dekan Andreas Streich. Festliche Eingangsmusik ließ der Posaunenchor erklingen. Ein Musikteam und ein Projektchor umrahmten die Feier. Nach den Grußworten in der Kirche ging das Fest im und ums Gemeindehaus weiter.

Dekan Streich nahm die Amtsentpflichtung von Sayer als Gemeindepfarrer der Verbundkirchengemeinde Glatten, Böffingen und Neuneck vor. Die Ordinationsrechte bleiben weiterhin bestehen. Ein allerletztes Mal führte Reinhard Sayer als Pfarrer von Glatten durch den Gottesdienst. „Meine Frau und ich sagen heute danke und verabschieden uns von dieser uns liebgewordenen Gemeinde“, formulierte er.

Die Predigt hielt Peter Zimmerling aus Leipzig, mit dem Sayer seit des Theologiestudiums in Tübingen freundschaftlich verbunden ist. Auch wusste Zimmerling, dass Sayer von Anfang an mit großer Freude gepredigt habe und dass die Glattener, Böffinger und Neunecker mit Gabi Sayer eine unbezahlte, aber unbezahlbare Pfarrerin im Ehrenamt hatten.

Heimat für junge Menschen

„Ein wunderbarer Gottesdienst“, freute sich Reinhard Sayer und betrachtete die letzten sieben Jahre als Geschenk Gottes. „Wichtig ist mir immer gewesen, was jungen Menschen in unserer Gemeinde Heimat bietet“, so Sayer. „Nun ziehen wir weiter – nicht zu einem neuen Dienst, sondern an einen Ruheort nach Hornberg bei Altensteig“, der Heimat seiner Frau, informierte Sayer. Die erste Pfarrstelle Sayers war in Zwerenberg und in diese Richtung – nach Hornberg, das zum Kirchspiel Zwerenberg gehört, – geht das Pfarrehepaar nun zurück.

Ein extra ins Leben gerufener Projektchor aus der Kirchengemeinde unter Leitung von Ulrich Thüringer und Barbara Stahl gestaltete den Abschiedsgottesdienst für Reinhard und Gabi Sayer musikalisch. Foto: Ade

„Du und deine Gabi waren als untrennbares Team in diesen sieben Jahren als Gemeindepfarrer und Pfarrersfrau in unserer Kirchengemeinde äußerst rege tätig“, lobte Bürgermeister Tore-Derek Pfeifer in seinem Grußwort und listete Schwerpunkte auf. So beteiligte sich die Kirchengemeinde an der 1250-Jahr-Feier der Gemeinde. Auch erfolgte unter Reinhard Sayer der Zusammenschluss der Kirchengemeinden Glatten, Böffingen und Neuneck zur Verbundkirchengemeinde. Gefallen habe ihm, dass Sayer neue Wege fand und ging, um Kirche auch für junge Menschen attraktiv werden zu lassen, so der Schultes, und nannte beispielhaft Filmvorführungen und Konzerte in der Kirche, die Anstellung einer Jugendreferentin oder Podiumsdiskussionen und den Projektchor mit der neuapostolischen Kirchengemeinde. Pfeifer dankte insbesondere im Namen der Mitbürger.

Ehrung des Landesbischofs

Karl-Heinz Kübler, Laienvorsitzender des Verbundkirchengemeinderats dankte Gabi Sayer mit der Johannes-Brenz-Medaille in Bronze. Diese Ehrung des Landesbischofs erhalten verdiente Mitarbeiter, die sich 30 Jahre und mehr ehrenamtlich in der Kirchengemeinde engagieren. Eva Steinhilber dankete der Frau des Pfarrers für den Einsatz in der Kinderkirchenarbeit. Weitere Grußworte überbrachten Pfarrer Timo Stahl im Namen der Kollegen im Kirchenbezirk und der Diakoniestation. Für die „Lebendige Gemeinde“ im Bezirk Freudenstadt grüßte Bernd Geiser und ein Erinnerungsbuch der Kirchengemeinde übergab Waltraud Günther.