Stadt, Kirchen und Musikschule laden zur gemeinsamen Trauerfeier nach dem Brückenunglück ein. Die Stadt hat auch ein Spendenkonto für die Hinterbliebenen eingerichtet.
Der tödliche Arbeitsunfall am Dienstagmittag auf der Baustelle der Hochbrücke hat die Stadt Horb am Neckar erschüttert. Am Montag, 26. Mai, wird um 19 Uhr eine ökumenische Gedenkfeier in der Horber Stiftskirche abgehalten.
„Wir wollen eine Gelegenheit schaffen, in der wir als Horber Stadtgesellschaft der drei verunglückten Menschen gedenken und gemeinsam trauern können“, erklärt Oberbürgermeister Peter Rosenberger.
„Zeit, um miteinander zu trauern“
Die Feier wird gemeinsam von der Stadt Horb am Neckar, der katholischen Kirchengemeinde Horb sowie den evangelischen Kirchengemeinden Horb und Mühlen vorbereitet.
„Es soll eine Zeit sein, um miteinander zu trauern und um den Schmerz über dieses tragische Ereignis zu teilen“, betonen die Kirchenvertreter. Die musikalische Gestaltung der Feier übernimmt die Horber Musikschule.
Spendenkonto für die Hinterbliebenen
Zur Unterstützung der Hinterbliebenen der drei verunglückten Männer hat die Stadt Horb am Neckar ein Spendenkonto eingerichtet. Für diejenigen, die die Familien finanziell unterstützen möchten, wird gebeten, ihre Spende auf folgendes Konto zu überweisen: IBAN DE 81 6425 1060 0013 9091 81, Kreditinstitut: Kreissparkasse Freudenstadt, Verwendungszweck: Unfall Hochbrücke, in der zweiten Zeile) Name, Adresse.
Wichtig zu wissen: „Die Spenden müssen formal durch den Horber Gemeinderat angenommen werden. Dies wird in öffentlicher Sitzung erfolgen“, heißt es in der Mitteilung. „Anschließend ist beabsichtigt, die Spendensumme gleichmäßig auf die Familien der drei Verstorbenen zu verteilen.“
Spendenbescheinigung möglich
Für Spenden ab 200 Euro stellt die Stadtverwaltung eine Spendenbescheinigung aus. Dafür ist es notwendig, dass Name und Anschrift des Spenders auf dem Überweisungsträger vollständig angegeben sind.
Alle Artikel zum Hochbrücken-Unglück in Horb finden Sie auf unserer Themenseite.