Kraftvoll und elegant zugleich fliegt Rosina Schneider (rechts) über die Hürden. Foto: Ralf Görlitz

Beim Meeting „Goldenes Oval“ in Dresden war Hürdensprinterin Rosina Schneider einmal mehr schnell unterwegs – vor allem auch mit der Staffel.

Nach den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Duisburg am vergangenen Donnerstag, bei dem die Hürdensprinterin Rosina Schneider vom TV Sulz mit den äußeren Bedingungen, Regen und starkem Wind haderte und sich dennoch als Dritte noch die Bronzemedaille sicherte, ging es fast nahtlos weiter beim Meeting „Goldenes Oval“ in Dresden.

 

Im neuen Heinz-Steyer-Stadion, auf komplett neuer Tartanbahn und vor großer Zuschauerkulisse und vor allem, bei deutlich besserem Sprinterwetter als noch am Donnerstag hatte die Wiesenstettenerin gleich zwei Auftritte.

Beste Deutsche

Zunächst lief sie als beste Deutsche in 13,04 Sekunden auf Rang drei über 100m Hürden und erfüllte damit bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr die Norm für die FISU World University Games, den Studentenweltmeisterschaften, die diesem Sommer im Ruhrgebiet stattfinden werden.

Starke Staffel

Kurz danach musste Schneider dann erneut die Spikes schnüren, denn sie durfte auch noch in der 4x100m-Staffel fürs „Team Deutschland 1 - U23“ starten und sicherte als Schlussläuferin in 44,25 Sekunden den Sieg vor „Team Deutschland 2 – U23“ und dem SCC Berlin.

Wie die Saison von Rosina Schneider weiter geht, ob sie noch das ein oder andere Meeting mitnehmen wird, ist noch etwas offen, denn ab Anfang Juli geht es schon Schlag auf Schlag.

Dann stehen nämlich die Deutschen U23-Meisterschaften an, zwei Wochen später schon die U23-Europameisterschaften und direkt im Anschluss dann die Studenten-WM.

Tokio?

Anfang August geht es dann auch noch bei den Aktiven um die Deutschen Meistertitel, und sollte alles perfekt laufen, könnte auch noch die Norm für die Leichtathletik-WM, die vom 13. bis 21. September in Tokio ansteht, wackeln. So weit geht die Planung von Rosina Schneider aber noch nicht.