Seit 50 Jahren verheiratet: Margret und Josef Roith aus Ebingen Foto: Schweizer

Margret und Josef Roith aus Ebingen sind seit 50 Jahren miteinander verheiratet.

„Uns hat man immer nur im Doppelpack bekommen“, lacht Margret Roith. Will sagen: Seit über 50 Jahren teilen sie und ihr Mann Josef ihre Hobbys und unternehmen so gut wie alles gemeinsam. Am 23. März feiern die beiden Goldene Hochzeit.

 

Margret Roith, am 12. Januar 1948 in Ebingen mit dem Mädchenname Fuss geboren, wuchs mit einer Schwester auf und absolvierte nach der Schulzeit eine Ausbildung zur Kaufmännischen Angestellten im Autohaus Riebe, wo sie auch nach arbeitete. Ihren späteren Mann lernte sie 1970 in Oberstaufen kennen: Josef Roith stammte aus dem tschechischen Plöß, wo er am 15. März 1937 das Licht der Welt erblickt hatte und bis zur Vertreibung mit sieben Geschwistern aufwuchs. Nach dem Krieg verschlug es die Familie nach Tannhausen auf der Ostalb, wo der junge Josef weiter zur Schule ging.

Der Funke sprang mit Verzögerung über

Später erlernte er in Stuttgart das Schneiderhandwerk – und das Skifahren: beim Skikurs im Allgäu traf er Margret Fuss, die mit einer Kollegin Winterurlaub machte; er besuchte seinen Bruder in Oberstaufen.

Der Funken aber sprang mit Verzögerung über – nach dem Kurs „war erst mal Pause“, erinnert sich Margret Roith. Erst ein halbes Jahr, nachdem sie ihm aus einem weiteren Urlaub in Oberstaufen eine Postkarte geschickt hatte und er umgehend antwortete, kam Zug in die Sache. Danach ging es schnell, am 23. März 1973 wurde in Ebingen geheiratet, und ein Jahr später kam Tochter Bianca zur Welt.

39 Jahre Dienst an der Theaterkasse

Margret Roith war fortan Hausfrau und Mutter, ihr Mann wurde Versandleiter in der Tailfinger Firma Bitzer-Textil, blieb es allerdings nicht lange; nach einem schweren Fahrradunfall wurde er 1978 Frührentner. Was ihn nicht daran hinderte, 39 Jahre an der Theaterkasse der Stadt Dienst zu tun – erst in der Festhalle Ebingen, dann im Thalia-Theater und bei den Lautlinger Schlosskonzerten.

Schon früh waren die Roiths der der Ebinger Ortsgruppe des Albvereins beigetreten und hatten nehmen regelmäßig an Wanderungen und Ausfahrten teil. Später schlossen sie sich dem Onstmettinger Singkreis Kasten an, auf den sie bem Stadtfest aufmerksam geworden waren, und blieben dort bis zu Beginn der Pandemie aktiv – Josef Roith auch mit der Gitarre, die er seit jungen Jahren gespielt hatte, unter anderem in einer Tanzkapelle in Stuttgart.

Zuhause zwischen Puppen und Teddybären

Zu den wenigen Hobbys, die Margret Roith nicht mit ihrem Mann teilt, gehören Klöppeln, Handarbeit und Basteln; zudem sammelt sie Puppen und Teddybären. Viele Jahre lang verbrachten beide einen guten Teil ihrer Freizeit in ihrem großen Garten in Engstlatt – mittlerweile lässt ihre Gesundheit die Gartenarbeit nicht mehr zu.