Eine erfreuliche Entwicklung gibt es bei der Glatter Feuerwehrabteilung, was den Mannschaftsstand angeht.
Bei der Hauptversammlung der Abteilung ließ man das ereignisreiche Jahr 2024 Revue passieren und blickte auf die Einsätze und den umfangreichen Übungsbetrieb zurück. Auch der Rückblick auf die vielen kameradschaftliche Aktivitäten war kurzweilig.
Eine erfreuliche Entwicklung war beim Mannschaftsstand zu verzeichnen. Abteilungskommandant Johannes Umbrecht konnte mit Florian Müller, Henning Brett und Lucas Rössner drei neue Feuerwehrmänner in der Einsatzabteilung Glatt begrüßen.
Der Personalstand umfasst zum Jahresende 2024 insgesamt 27 Aktive, vier Jugendliche und sechs Kameraden in der Alterswehr.
Im kompletten Jahr wurden durch die Einsatzabteilung insgesamt 1354 Stunden Dienst geleistet. Dies beinhaltet auch verschiedene Ausbildungen, beispielsweise zum Sprechfunker und die digitale Funkausbildung.
22 Einsätze waren 2024 zu bewältigen
Die Abteilung hatte 2024 insgesamt 22 Einsätze. Davon fanden 16 Einsätze im Zuge der Kreisverkehrsbaustelle in Sulz statt.
Die Einsätze setzen sich zusammen aus zwölf technischen Hilfeleistungen, acht Mal rief eine Brandmeldeanlage die Wehr auf den Plan, und zwei Mal kam es zum Brandeinsatz.
Sven Hauser wurde für 15 Jahre Feuerwehrdienst und Wolfgang Umbrecht für 40 Jahre Feuerwehrdienst geehrt.
Beförderungen und Gutscheine
Maxima Deger und Jasmin Speidel wurden zu Feuerwehrfrauen befördert. Yannik Umbrecht wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Johannes Umbrecht bedankte sich für die gute Übungsbeteiligung, die im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden konnte, bei allen Kameraden.
Wer bei jeder Übung anwesend war, erhielt als Dankeschön einen Gutschein. Über diese kleine Wertschätzung durften sich Maxima Deger, Christian Günthner, Mika Hauser, Oliver Wolf und Johannes Umbrecht freuen.