Jonas Haid aus Bad Imnau fotografiert zwei erfolgreiche Fußballspielerinnen: Die Kroatin Ana-Maria Markovic und die Kapitänin der deutschen Nationalmannschaft, Giulia Gwinn.
Sie gilt als eine der schönsten Fussballerinnen der Welt: Nationalspielerin Ana-Maria Markovic aus Kroatien, spielt derzeit in Portugal (zuletzt SC Braga) und wohnt in Zürich. Der Bad Imnauer Fotograf Jonas Haid hat sie nun in Zürich zu einem zweistündigen Fotoshooting in Zürich getroffen.
Mit mehr als drei Millionen Followern auf Instagram hat die 25-jährige blonde Fußballerin und Influencerin eine enorme Reichweite aufgebaut und benötigt daher immer wieder professionelle Fotos, um ihr Portfolio zu erweitern. Ihr Vorbild: Cristiano Ronaldo. Anfang des Jahres drehte Markovic mit dem fünffachen Weltfußballer und reichweitenstärksten Menschen der Welt einen Werbeclip für eine Krypto-Handelsplattform.
Referenzen von Instagram und Giulia Gwinn
Dass die Wahl des Fotografen dann ausgerechnet auf den Bad Imnauer Jonas Haid fiel, hat er seinen Referenzen auf Instagram bei Shootings mit Giulia Gwinn zu verdanken. Geshootet wurde in eleganter Kleidung beim Hotel Metropol in der Züricher Innenstadt sowie mit ihrem gelben Lamborghini im Lifestyle-Outfit. Einige Neugierige verfolgten gespannt wie Haid Anweisungen zum Posieren gab, um das Model ins richtige Licht zu rücken. „Die Fotos von Jonas haben mich auf seinem Instagram-Account mit über 90 000 Followern direkt angesprochen”, erklärt Markovic. Dabei seien ihr die gelungenen Bilder von der deutschen Nationalspielerin-Kollegin Giulia Gwinn ins Auge gefallen.
Gwinn hat nun ihr erstes Buch mit dem Titel „Write your own story – Mein Weg vom Bolzplatz in die Weltspitze“ vorgestellt. Darin gibt die Bayern-Spielerin interessante Einblicke in ihr Leben – und erwähnt auch die Shootings mit dem Bad Imnauer Fotografen.
Shootings an tollen Orten
Wegen den vielen Termine beim FC Bayern in der Liga, Pokal und Champions League sowie im Nationalteam, wo die 25-jährige jetzt Spielführerin ist, bleibt derzeit kaum Zeit für weitere Shootings. „Aber wir sind immer in Kontakt und und hoffen, uns irgendwann einmal wieder zu treffen“, meint Haid. Die Bilder, die Haid auf Schloß Nymphenburg, am Hopfensee bei Füssen und im Münchner Hofgarten geschossen hat, waren hauptsächlich für Gwinns Instagram-Account sowie Zeitschriften. „Schon beim ersten Fotoshooting hatten wir sofort einen guten Draht zueinander und ihr Selbstvertrauen und ihre Authentizität kamen zum Vorschein“, schildert Haid seine Eindrücke vom Shooting. Eines der Bilder wurde sogar auf der Titelseite der Bild-Zeitung abgedruckt.
„Für mich ist die Portraitfotografie mehr als das Kreieren eines Bildes”, erklärt der gebürtige Bad Imnauer. Für ihn gehe es darum, die Stärken, Schwächen und die Sinnlichkeit eines Menschen einzufangen. „Ich mache meine Fotos so, dass sie geschätzt werden und meine Arbeit den Betrachter anspricht.“
Neben dem Tagesgeschäft
Inspirieren lässt er sich von verschiedenen Dingen in seinem Leben wie beispielsweise von Reisen, Filmen oder Songs. Die Shootings mit namhaften Models ergänzen das Tagesgeschäft von Jonas Haid, das hauptsächlich aus Portrait- und Hochzeitsfotografie sowie Shootings für Familien oder Firmen besteht. Fotografiert wird sowohl im heimischen Eyachtal, aber auch auf Reisen auf Mallorca,in Portugal, Griechenland, oder einer Berghütte in den Vogesen.