Die Neugestaltung des Gutacher Areals kann weitere Schritte voran gehen. Der Gemeinderat setzte sich in aktueller Sitzung mit den nächsten Einzelheiten für die Gewerke auseinander und traf die entsprechenden Beschlüsse.
Die Neugestaltung des Kurparks geht zügig voran. In der Gemeinderatssitzung wurden sechs Gewerke mit einem Volumen von etwa 89 000 Euro vergeben. Die Schreinerarbeiten mit Kosten in Höhe von rund 6000 Euro brutto wurden an die örtliche Firma Oliver Wöhrle vergeben. Sie umfassen Innentüren und Fensterbänke im Eisbistro sowie der Tourist-Info. Preisgünstigster Bieter bei den Flachdacharbeiten war mit etwa 10 700 Euro brutto die Firma Braun und Heine aus Furtwangen. Das Gewerk bezieht sich auf eine neue Zusatzhülle für das Flachdach auf dem Musikpavillon.
Zwei Gewerke mit Gegenstimme beschlossen
Den Zuschlag für die Metallbauarbeiten erhielt die Wolfacher Firma Schmieder, die mit rund 28 900 Euro das günstigste Angebot abgegeben hatte. Das Angebot enthält die Aufbringung einer Pergola am Parkeingang sowie die Überdachung des Eingangsbereichs von Eisbistro und der Tourist-Info.
Weiterhin stimmte der Rat der Vergabe der Blitzschutz-Arbeiten an die Firma F+P Blitzschutz aus Villingendorf zum Festpreis von brutto 6500 Euro zu. Der Umfang des Gewerks bezieht sich auf die Blitzschutzanlagen am Musikpavillon, den sanitären Anlagen sowie dem Eisbistro und der Tourist-Info.
Zur Installation des geplanten Wasserspiels müssen an technischer Ausrüstung unter anderem eine Tauchmotorpumpe mit Schneidwerk sowie entsprechende Druckleitungen mit Verteiler und Düse installiert werden. Weil die Arbeiten zusammen mit den Erdarbeiten für die Außenanlage ausgeführt werden müssen, erfolgte die Auftragsvergabe bereits zum jetzigen Zeitpunkt an die Firma Pröhl Beregnungstechnik aus Umkirch zum Angebotspreis von rund 20 500 Euro.
Für die technische Ausrichtung des Wasserspiels sind noch Erdarbeiten erforderlich. Hierfür unterbreitete die Firma Team Grün aus Elzach ein Nachtragsangebot zum bestehenden Auftrag über die Neugestaltung der Außenanlagen. Der Arbeitsumfang bezieht sich auf Liefern und Setzen eines Pumpenschachtes einschließlich eines Verteiler- und Steuerungsschachtes für die Ausbildung einer Entwässerungsrinne mit Einlaufkasten und Abdeckrost.
Wunsch für Wasserspiel kam von den Bürgern
Enthalten ist weiter das Verlegen eines Natursteinpflasters im Bereich der Düsen mit einer Fläche von 25 Quadratmetern. Das Nachtragsangebot beziffert sich auf einen Bruttoendpreis von etwa 16 500 Euro.
Die letzten beiden Gewerke wurden mit der Gegenstimme von Gemeinderätin Susanne Heinzmann (FDP) beschlossen. „Wir sprachen anfangs von etwa 20 000 Euro und jetzt sind wir bei fast dem Doppelten“, argumentierte Heinzmann gegen die Entscheidungen. Noch seien die Kosten insgesamt laut Bürgermeister Siegfried Eckert im Rahmen der seinerzeit festgesetzten Kalkulation. Der Wunsch nach einem Wasserspiel kam aus den Reihen des Gremiums und soll der Bürgerschaft, insbesondere den Kindern Freude bereiten. In dem Zusammenhang informierte Eckert darüber, dass das Wasser aus der Gutach entnommen und in einer Ringleitung dem Bach wieder zugeführt wird.
Zehn Projekte
Die Sanierung des Kurparks ist eines der zehn großen Projekte in Gutach 2025 (wir berichteten). Die Außenanlage des Parks soll 2025 komplett erneuert werden. Zur Sanierung gehören unter anderem auch eine Eisdiele, neue Toiletten und der Musikpavillon. „Die Eröffnung des neuen Kurparks in Gutach ist für den 29. Juni geplant“, kündigte Gutachs Bürgermeister Siegfried Eckert an. Geplante Kosten von rund 1,3 Millionen Euro werden mit 815 000 Euro der Tourismusförderung des Landes und durch Mittel der Gemeinde gedeckt.