Trotz des Bebauungsplans für DYNA 5 sieht die „Bürgerinitiative Gewerbepark Ettenheim/Mahlberg“ weiterhin Handlungsbedarf.
Klaus Deutschkämer als einer der beiden Vorsitzenden der „Bürgerinitiative Gewerbepark Ettenheim/Mahlberg“ (BIGP) erklärte hinsichtlich des im Mai beschlossenen Bebauungsplan für DYNA 5: „Wir sind weiterhin der Meinung, dass der Bebauungsplan hinsichtlich einer Kontingentierung nicht normenkonform ist.“ Der Industriegebiet-Teil mit dem darauf stehenden Pelletwerk müsste in kleinere Teilflächen mit entsprechenden Lärmkontingenten aufgeteilt werden. Damit müssten lautere Anlagenteile folgerichtig weiter weg von der Wohnbebauung errichtet werden. Derzeit könne stattdessen der Lärm auf eine große Fläche verteilt werden, woraus für die Anwohner nur rein rechnerisch niedrigere Immissionspegel resultieren. Das habe, so Deutschkämer, die BIGP bereits bei den vorangegangenen zwei Offenlagen zum Bebauungsplan als wesentliche Einwendung vorgebracht. Diese wurde jedoch im Rahmen der „Abwägung“ komplett verworfen.