Der Gesangverein Unterjettingen zog jetzt bei seiner Hauptversammlung Bilanz. Dabei wurden auch langjährige Mitglieder geehrt.
Nach der Eröffnung durch den Vorsitzenden Wolfgang Leicht, sang die Versammlung gemeinsam „Schön ist der Morgen“. Dabei handelt es sich um die deutsche Fassung des Kirchenliedes „Morning Has Broken“ aus dem Jahr 1931, das auf einer schottisch-gälischen Melodie basiert und 1971 durch Cat Stevens zum Hit wurde, wie Dirigent Peter Eisele erläuterte. Zum Totengedenken sang der Gesangverein in langjähriger Tradition das Lied „Meine Zeit steht in Deinen Händen“ von Peter Strauch aus dem Jahr 1994.
In seinem scherzhaft „Rechenschaftsbericht“ getauften Vortrag erläuterte Leicht die These „Zwei Chöre – ein Verein – gemeinsam sind wir stark“ an Beispielen des Chorlebens aus dem vergangenen Jahr: Einige Aktionen werden grundsätzlich gemeinsam veranstaltet. So die Fleckenputzete, das Zwiebel- und Kartoffelkuchenbacken, das Sommerferienprogramm für die Jettinger Kinder und der Weihnachtsmarkt mit den laut Leicht bereits überregional bekannten, von den Vereinsmitgliedern selbst gebackenen Plätzchen.
Gegenseitige Unterstützung
Bei den Auftritten der jeweiligen Chöre unterstützt man sich gegenseitig, häufig im Hintergrund, aber auch durch gemeinsames Singen. Durch diese enge Verzahnung verzichtet der Verein nun schon seit Jahren auf gesonderte Berichte der einzelnen Chöre.
Besonders stolz verkündete der Vorsitzende, dass in Zeiten, in denen andere Chöre mit Mitgliederschwund zu kämpfen haben oder über ihre Auflösung zumindest nachdenken müssen, die Zahl der aktiven Sängerinnen und Sänger nach einem Corona-bedingten kurzen Durchhänger weiterhin ansteigt.
In einem Freudschen Versprecher wurde der Bericht von Kassier Siegfried Christe angekündigt, „er würde jetzt die finanzielle Situation erleichtern“. Tatsächlich ist der Verein auch hier gut aufgestellt: Der GVU konnte ein leichtes Plus erwirtschaften und auch die Rücklagen geben keinen Anlass zur Beunruhigung.
Ehrungen bei beiden Chören
Der gemischte Chor ehrte durch den zweiten Vorsitzenden Manfred Kramer folgende Mitglieder: Heinz Bauer und Ute Leifer für langjährige passive Mitgliedschaft, ganze 60 Jahre war Walter Haag passiv dabei. Marina Niethammer wurde für 40 Jahre geehrt, Siegfried Christe für 50 Jahre. Darüber hinaus ist Christe seit etwa 40 Jahren Kassier des Vereins. Wolfgang Leicht kündigte ihm die anstehende Ehrung des Deutschen Chorverbands bei der Hauptversammlung des Chorverbands Otto Elben an.
Die Blackbirds ehrten Hans Geißler und Constantin Heller für zehnjährige aktive Mitgliedschaft sowie Ute Krämer, Inge Küchle, Richard Bott und Dieter Straub für 20-jährige aktive Mitgliedschaft. Leicht gratulierte allen Jubilaren und dankte für den individuellen Einsatz im Verein.
Im Anschluss leitete Wolfgang Siebenrock als Vertreter der Gemeinde die Entlastung sowie die Wahl des Vorstands. Wolfgang Leicht wurde ebenso in seinem Amt bestätigt, wie sein Stellvertreter Manfred Kramer, Schriftführerin Theresia Schneider und Kassier Siegfried Christe.
Helmut Becker scheidet aus
Aus der Runde der Beisitzer schied Helmut Becker auf eigenen Wunsch aus. Er war seither für die Betreuung der passiven Mitglieder zuständig, hat aber die vergangenen Jahre auch die Jubiläumsurkunden des GVU gestaltet. Leicht dankte ihm mit einer Flasche London Dry Gin für seinen Einsatz, mit der Maßgabe, bei dessen Genuss immer an den GVU zu denken.
Dirigent Peter Eisele freute sich in seinem kurzen Bericht, mit diesen beiden Chören arbeiten zu dürfen und wies darauf hin, mit seinem Wirken immer das Fortbestehen der Chöre im Auge zu haben. Er erläuterte zudem, wie er die Auswahl der gemeinsam gesungenen Lieder getroffen hat und welchen Hintergrund sie haben.