Chorverbandspräsident Thomas Schenk (links) ehrte mit dem zweiten Vereinsvorsitzenden Thomas Haas Gerhard Fischer und Maria Schoch für 50-jährige Treue zum „Frohsinn“ Kaltbrunn. Foto: Wilfried Weis

Ein Rückblick und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung des Gesangvereins „Frohsinn“ Kaltbrunn im Martinshof. Das Konzert anlässlich der Eingemeindung vor 50 Jahren war der Höhepunkt. Dazu gab es zwei hochkarätige Ehrungen.

Viel Lob erhielt der Gesangverein „Frohsinn“ für das gelungene Konzert in der Festhalle vor mehr als 200 Zuhörern, so Vorsitzender Gerhard Fischer. Das Motto lautete: „Thank You for the Music“. In seinem Rückblick hob der Vorsitzende auch ein Hochzeitsständchen, den Sommerabschluss im Rinkenbachhof und das Singen an Heiligabend in der Klosterkirche besonders hervor. Der Gesangverein „Frohsinn“ zählt derzeit 31 aktive Sänger.

 

Ihren ersten Jahresbericht gab die neue Schriftführerin Sylke Oberdick. Dabei erwähnte sie das tolle Konzert am 6. Oktober in der Festhalle, für das viele Proben nötig waren, sowie das heitere Theaterstück „Das alte Feuerwehrlied“. Gleich dreimal wurde das Theaterstück aufgeführt und jedes Mal mit Höchstleistungen vor vollem Haus, ein Zeichen, wie beliebt das Theaterspiel ist.

Auch der neue Kassierer Thomas Schenk gab seinen ersten Bericht. Er berichtete von einem guten Kassenstand, wobei die Theaterabende die Haupteinnahmen bilden, denn das Theater wurde auch in Vorderlehengericht aufgeführt.

Bürgermeister Bernd Heinzelmann dankte dem Frohsinn für seine rege Tätigkeit das Jahr über, vor allem die Theaterabende seien für die Besucher immer das „Highlight“.

Seit 50 Jahren im Verein aktiv

Für 50-jährige aktive Tätigkeit im „Frohsinn“ Kaltbrunn wurden Sopranistin Maria Schoch und Baß-Sänger Gerhard Fischer geehrt. Vorsitzender Gerhard Fischer ehrte Maria Schoch; der zweite Vorsitzende Thomas Haas ehrte wiederum Vorsitzender Gerhard Fischer. Maria Schoch war 29 Jahre lang Schriftführerin und hat die Protokolle stets humorvoll vorgetragen.

Gerhard Fischer ist schon seit 33 Jahren im Vorstand tätig und seit 2005 nach dem Tod von Herbert Maier erster Vorsitzender. Thomas Haas sprach große Anerkennung für den langjährigen Vorsitzenden aus. Mit großem Engagement übe er dieses Amt aus.

„Eine herausragende Leistung“

Chorverbandspräsident Thomas Schenk, selbst aktives Mitglied im „Frohsinn“, freute sich, diese zwei hochkarätigen Ehrungen im eigenen Chor vornehmen zu dürfen. 50 Jahre Singen in einem Chor sei eine herausragende Leistung. An Maria Schoch überreichte er neben der Urkunde auch die goldene Ehrenbrosche; Gerhard Fischer wurde mit Urkunde und der goldenen Ehrennadel des Deutschen Chorverbandes ausgezeichnet. Für beide Geehrte gab es auch den Ehrenausweis des Chorverbands für 50 Jahre Singen im Chor.

An Dirigentin Klara Mäntele, die schon seit 22 Jahren „Surprise“ mit großem Erfolg dirigiert, überreichte Vorsitzender Gerhard Fischer einen Blumenstrauß. Klara Mäntele lobte seinen Chor und dankte für die Bereitschaft. Das Konzert sei für alle Sänger eine große Herausforderung gewesen, war aber sehr erfolgreich, so die Dirigentin.

Auch Ortsvorsteher Stefan Maier dankte dem Chor für seine Arbeit; Konzert und Theater seien eine große Leistung für so einen kleinen Ort.

Vorschau

Termine 2025
14. März: Probenbeginn; 28. März: offene Singstunde im Bürgerhaus in Schenkenzell; 22./23. November: Theaterabend im Klostersaal; 7. Dezember: Melodien im Kerzenschein in der Klosterkirche