Der Gemeinderat schafft mit dem Bebauungsplan die Voraussetzungen für das Projekt in Langenbach.
Auf den Weg gebracht wurden die Grundlagen für Freiflächen-Photovoltaik (PV) in Langenbach. Im Bereich Breghöfe will die Naturenergie-Holding aus Lauffenburg eine solche Anlage errichten, wie es im Herbst des vergangenen Jahres dem Gemeinderat bereits vorgestellt worden war.
Inzwischen liegen die Planungsunterlagen vor. Die Gemeinde kann nun den dafür notwendigen Bebauungsplan und gleichzeitig die Änderung des Flächennutzungsplans auf den Weg bringen. Das bisher landwirtschaftlich genutzte Gelände muss dafür als Sonderbaufläche ausgewiesen werden. Die entsprechenden Planungen für die Erstellung eines Bebauungsplanes und die Änderung im Flächennutzungsplan wurden nun dem Gemeinderat vorgestellt. Dabei wurde Wert daraufgelegt, dass keine Naturschutzflächen betroffen sind. Die Fläche unter den Sonnenkollektoren kann auch weiterhin extensiv genutzt werden. Außerdem wird zum Wald hin ein Randstreifen frei gelassen, unter anderem nutzbar als Holzlagerplatz.
Etwa 2,24 Hektar groß
Die genutzte Fläche beträgt etwa 2,24 Hektar. Unter anderem wurde im Gemeinderat angefragt, wo der Strom eingespeist werden soll. Hier liegt in direkter Nachbarschaft eine Trafostation, längere Leitungen seien also nicht nötig, hieß es. Der Gemeinderat stimmte dem Entwurf des Bebauungsplans und der Änderung des Flächennutzungsplanes zu. Gleichzeitig soll die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange durchgeführt werden.