Die Kreditermächtigungen für das vergangene Jahr waren Thema in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Loßburg.
Die Verwaltung der Gemeinde Loßburg hatte sich für das Wirtschaftsjahr 2024 Kreditermächtigungen für ihre drei Eigenbetriebe vom Gemeinderat bewilligen lassen.
Zum Ablauf des Wirtschaftsjahrs ermittelte Kämmerer Alexander Hoffarth den tatsächlichen Finanzbedarf. Neben den Investitionen fielen auch Kreditaufnahmen für die Umschuldung von Trägerdarlehen an. Diese Mittel fließen nun wieder in den Kernhaushalt und erhöhen dort die Liquiditätsvorsorge. Beim Eigenbetrieb Wasserversorgung waren das 560 000 Euro und beim Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung 370 000 Euro.
Die ursprünglich geplanten Fremdmittel konnten gegenüber dem Planansatz deutlich reduziert werden. Für den Eigenbetrieb Wasserversorgung belaufen sie sich nun auf rund 1,2 Millionen Euro statt 2,54 Millionen. Beim Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung werden nur 736 700 Euro benötigt statt 1,9 Millionen Euro.
Lediglich der Eigenbetrieb Nahwärme erfordert den ursprünglich geplanten Kreditbetrag von 209 000 Euro. Für diese Kreditaufnahmen beantragte die Gemeindeverwaltung die Zustimmung des Gremiums, dem jeweils günstigsten Anbieter den Zuschlag erteilen zu können.
Angebote nur kurz gültig
„Auf dem Zinsmarkt geht es inzwischen zu wie auf dem Strommarkt“, erläuterte Bürgermeister Christoph Enderle den Sachverhalt. Angebote würden nur noch maximal eine halbe Stunde gelten. In dieser Zeit sei es unmöglich, kurzfristig einen Gemeinderatsbeschluss einzuholen.
Dafür gab es grünes Licht vom Gremium. Die Verwaltung hat nun den Handlungsspielraum, um die Kreditangebote mit den günstigsten Konditionen annehmen zu können. Der Gemeinderat wird im Nachgang über die jeweiligen Konditionen informiert.