Der Weg zur Realisierung des Projekts in Deißlingen war von einem sorgfältigen und transparenten Planungsprozess geprägt.
Der Gemeinderat hat die Weichen für die Errichtung eines Freiflächen-Solarparks im Gebiet „Ob Weiden“ gestellt. Die geplante Photovoltaikanlage, wird eine Leistung von rund 7,5 Megawatt erbringen.
Gemeinderat Siegfried Vosseler (DUL) fragte nach wohin der erzeugt Strom gehe. Dieser so Rainer Christ von BIT- Ingenieure, wird nach Schwenningen geliefert. Der Weg zur Realisierung des Solarparks war von einem sorgfältigen und transparenten Planungsprozess geprägt.
Stellungnahmen und Anregungen berücksichtigt
Bereits im Juli 2023 wurde der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan gefasst, gefolgt von einer frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden. Im Laufe des Verfahrens wurden zahlreiche Stellungnahmen und Anregungen berücksichtigt, die zu wichtigen Anpassungen des Bebauungsplans führten. Um eine reibungslose Integration des Solarparks in die bestehende Infrastruktur und Umwelt zu gewährleisten, wurden mehrere Anpassungen vorgenommen.
Dazu gehört die Ergänzung eines Schutzstreifens für eine wichtige Wasserleitung, die Sicherstellung von Ausgleichsmaßnahmen durch einen öffentlich-rechtlichen Vertrag, sowie die Aufnahme zusätzlicher Bestimmungen zum Schutz des Grundwassers und zur Berücksichtigung einer nahe gelegenen Gasfernleitung.
Wichtiger Meilenstein erreicht
Mit dem nun gefassten Satzungsbeschluss ist ein wichtiger Meilenstein erreicht. Bevor der Bebauungsplan jedoch rechtskräftig wird, muss noch die zugehörige Änderung des Flächennutzungsplans abgeschlossen sein.