Bereits zur Tradition geworden ist es, dass die Mitarbeiter der Gemeinde die jährliche Weihnachtsfeier in die närrische Zeit legen und so mit Schwung und Witz das neue Jahr beginnen.
Bürgermeister Ferdinand Truffner lud deshalb am vergangenen Donnerstag unter anderem auch die ehrenamtlichen Bürgermeister-Stellvertreter ins Restaurant Seeblick.
In seiner Begrüßung zeigte er auch seine angelernten Zauberer-Fertigkeiten, die manchmal zum Schmunzeln verleiteten. Als besonderer Gast überraschte die Feiernden die Kunstfigur Elfriede Schäufele, eine, nein vielleicht die schwäbischste aller Putzfrauen. Michael Panzer weitaus bekannter als „Fräulein Wommy Wonder“ und aus der Travestie- und Kabarettszene im Ländle kaum noch wegzudenken, jagte in der exklusiven Show eine Pointe nach der anderen.
Begeisterungsstürme für den Putzfrauenfimmel
Elfriede Schäufele, die auch im April bei der „Schwoba-Kommede“ in der Tälesee-Halle auftreten wird, erntete dabei im Putzfrauenfummel wahre Begeisterungsstürme, die anschließend mit dem Auftritt der Trachtenkapelle der Kulturgemeinschaft Empfingen im närrischen Wirtshaustreiben endete.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war aber auch die Ehrung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. So ehrte Truffner folgende Personen: Jennifer Herrmann (Kindertagesstätte) für zehn Jahre Tätigkeit bei der Gemeinde, Timo Kreidler (Pumpwerk) für 20, Maria Dietz (Backfrau) und Edwin Bailer (Klärwärter) für 25 Jahre sowie Heiderose Hellstern (Friedhof) und Guido Baiker (Baubetriebsamt) für 30 Jahre. Truffner dankte für die jahrelange Unterstützung und Treue zur Gemeinde und überreichte auch im Namen des Gemeinderats Präsente passend zur Fasnet.