Beim Familienfest vor dem Schwimmbad in Hofstetten war durch verschiedene Vereine der Gemeinde viel geboten. An einigen Stationen war der Andrang besonders groß.
Was so eine kleine Sandelkiste, befüllt mit Spielzeug durch die Krabbelgruppe und initiiert vom Förderverein Sterntaler alles bewirken kann, darüber staunten und erfreuten sich viele Besucher am Freitagnachmittag auf der Festwiese vor dem Hofstetter Schwimmbad.
Mit der Idee, den Sandspielplatz im Hofstetter Schwimmbad aufzuwerten und weitere Spielgeräte anzuschaffen, beschäftigte sich der Förderverein Sterntaler für Kindergarten und Grundschule schon länger.
Und auch die Übergabe von zusätzlichen Schwimm-Matten sollte mit einem Familiennachmittag vor dem Schwimmbad verbunden werden. Kurzum - es wurde ein tolles Fest für Kinder, das Verena Soosten in Absprache mit den Hofstetter Vereinen federführend organisiert hatte.
Geschicklichkeitsspiel bei der Feuerwehr
Die Jugendfeuerwehr unter der Führung von Sophia Neumaier hatte sich einiges einfallen lassen, um die Kids und Jugendlichen zu begeistern. So durften sie mit dem Strahlrohr einen Ball zwischen zwei Schläuchen befördern, auf eine Hauswand spritzen und die Kübelspritze bedienen.Für das Bastelangebot hatte die Kolping mit Kai und Toni Mickenautsch, Luena Henriques, Beeke Gawantka, Marietta Krämer und Diana Schmider Blumentöpfe zum Bemalen angeboten.
Dominik Hertlein vom Sportclub kam mit dem Fußball-Rondell, in welchem die Spieler reaktionsschnell die aufleuchtenden Lichter ausschossen. Beim Schminken durch die Krabbelgruppe mit Elisabeth Störr standen die Kinder zeitweise Schlange.
Die Musikkapelle mit Werner Gisler und Stefan Kaspar hatte ein Instrumenten-Karussell nach dem Motto: „Päpern kann jeder“ angeboten. „Bei uns darf jeder in ein Instrument blasen, egal in welches, und versuchen einen Ton zu erzeugen“, erläuterte Stefan Kaspar. Und in der Tat, egal ob Posaune, Trompete, Tuba oder Tenorhorn, die Kinder freuten sich über jeden kleinen Erfolg. Im Schwimmbad luden derweil Patricia Gischler und Veronika Singler die Kinder zu einem Sandburgenwettbewerb ein.
Der KSV mit Vorstand Julian Neumaier und Jugendleiter Florian Wölfle hatte eine Ringermatte aufgebaut, die irgendwann auch zum Mittelpunkt des Geschehens wurde. Nach der Vorführung durch die Ringerjugend durften sich alle nach Herzenslust auf der Matte tummeln. Die Metzgerei Lang aus Haslach grillte Würste, die von der Firma Atemag gespendet wurden. Von Ingrid und Armin Schmieder aus der Bäckerei Kaltenbach kamen kostenlos die Brötchen dazu, und hinter der reichlich bestückten Kuchentheke – alles Spenden aus der Hofstetter Bevölkerung – bewirtete der Förderverein mit Kaffee.
Ringermatte wurde zum Mittelpunkt der Feier
Wer Lust auf frisch gebackene Waffeln hatte, war bei den Erstklässlern, unterstützt von deren Eltern, gut aufgehoben. Von Linda Schmieder-Kunst war seitens des Fördervereins dann noch zu erfahren, dass die Holzkiste von der Firma Schnaitter kostenfrei gefertigt wurde, und dass alle Einnahmen wiederum dem Förderverein zugutekommen.
Der Familiennachmittag, organisiert durch den Förderverein, hat an diesem schönen Nachmittag aber auch gezeigt, was alles möglich ist, wenn die Hofstetter Vereinsgemeinschaft zusammenhält und ein Fest feiert.
Sandelkisten
Sandspielplätze aufzuwerten, hat sich auch die Gruppe „Wir für Haslachs Kinder“ zusammen mit der Stadt zum Ziel gesetzt. Auf den Spielplätzen im Stadtgebiet gibt es selbstgebaute Holzkisten mit Spielgeräten für den Sandkasten.