Ein Bisinger ist auf einen dreisten Telefonbetrug hereingefallen. (Symbolfoto) Foto: noPPonPat/ Shutterstock

Ein Senior aus Bisingen ist am Mittwoch in die Fänge dreister Telefonbetrüger geraten. Die Polizei warnt erneut  vor dieser Betrugsmasche.

Bisingen - Der Mann erhielt zunächst auf seinem PC eine vermeintlich von Microsoft stammende Warnmeldung, in der er zum Anruf einer bestimmten Telefonnummer aufgefordert wurde. 

 

Im Telefonat gab sich sein Gesprächspartner dann als Mitarbeiter des Softwareunternehmens aus und gaukelte vor, dass der Computer des Seniors von Hackern angegriffen worden sei. Außerdem sei vom Konto des Mannes bereits Geld abgebucht worden. 

Der Senior schenkte dem Kriminellen Glauben und folgte dessen Anweisungen. So erstellte der Bisinger unter anderem wie gefordert mehrere sogenannte Transaktionsnummern für sein Online-Banking und gab diese dem Täter durch. Anschließend wurden vom Konto des Seniors mehrere hundert Euro abgebucht.

Die Polizei warnt dringend davor, auf derartige Anrufe einzugehen und rät:

  • Beenden Sie solche Gespräche unverzüglich.
  • Verweigern Sie strikt Aufforderungen zur Installation einer Fernwartungssoftware.
  • Geben Sie niemals Konto- oder Kreditkartendaten, Passwörter oder sonstige Zugangsdaten preis.

Wenn Sie Opfer einer solchen Straftat wurden:

  • Trennen Sie den Rechner vom Internet und fahren Sie ihn herunter.
  • Nehmen Sie Kontakt mit Ihrer Bank auf. In manchen Fällen kann es gelingen, bereits bezahlte Beträge wieder zurückzuholen.
  • Lassen Sie Ihren PC überprüfen und das Fernwartungsprogramm löschen.
  • Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.

Weitere Informations- und Präventionstipps finden Sie unter polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/falsche-microsoft-mitarbeiter.