Hauptamtsleiter Christian Volk erläuterte in der Ratssitzung, dass ein zentraler Punkt gewesen sei, dass Menschenansammlungen vor dem Einlass vermieden werden sollen. Deshalb werde es einen Einlass nur mit zuvor online gekauften Karten geben, nicht aber einen Ticket-Verkauf direkt im Bad. Weil nicht jeder Bürger das Online-Buchungssystem nutzen könne, aber auch niemand ausgeschlossen werden solle, wird im Rathaus ein "Service-Point" eingerichtet, wo ebenfalls Karten erhältlich sein werden. So könne man auch in der "Hauptzeit" eine genaue Dokumentation gewährleisten und sicherstellen, dass nur die maximal 491 Besucher gleichzeitig auf dem Gelände sind.
92 Menschen gleichzeitig im Wasser
Im Schwimmerbereich dürfen maximal 21 Personen gleichzeitig ihre Bahnen ziehen, im Nichtschwimmerbereich dürfen bis zu 58 plantschen. Nur 13 Kinder gleichzeitig sind im Kinderbecken erlaubt. Das alles müssen die Badaufsichten kontrollieren.
Um trotz dieser Begrenzungen möglichst allen Badegästen gerecht zu werden, wird ein Drei-Schichten-Betrieb eingeführt.
Saisonkarten sind 2020 günstiger
Neben normalen Tageskarten für die "Hauptzeit" zwischen 10 und 18 Uhr gibt es Saisonkarten für die "Randzeiten" zwischen 8 und 10 Uhr sowie 18 und 20 Uhr, dienstags und donnerstags bereits ab 6 Uhr.
Weil die Saison wegen der Corona-Krise in diesem Jahr fast acht Wochen kürzer ausfällt, kosten die Saisonkarten 2020 weniger als 2019.
Weitere Informationen: www.schwabo.de/85y
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.