Der Grosselfinger Wald ist wenig ertragreich. Foto: Saskia Ulrich

Bodenverhältnisse, die nicht so gut sind, Schäden durch Sturm und Borkenkäfer – der Grosselfinger Wald ist belastet und defizitär. Das sorgte für Nachfragen aus dem Gemeinderat an die Vertreter des Forstamts.

Grosselfingens Wald ist defizitär und daran wird sich allzu schnell nicht viel ändern – so könnte man den Bericht des Forstamts zugespitzt zusammenfassen. Auch im Jahr 2025 rechnen die Förster mit einem Defizit. Diesmal soll es bei rund 17 000 Euro liegen. „Grosselfingen ist die Ausnahme“, erklärte Christian Beck, Leiter des Forstamts Zollernalb. Beck wird deutlich: Es sei einer der Bereiche im Zollernalbkreis, der „wirtschaftlich am schlechtesten abschneidet“.