Die Gemeinde Baiersbronn setzt auf dem Festplatz Aue auf ein modernes, digitales Parksystem.
Wer zur Gartenschau 2025 nach Baiersbronn reist, kann sein Fahrzeug bequem auf dem Festplatz Aue abstellen – und dabei auf ein modernes, digitales Parksystem setzen. Die Gemeinde hat die Bewirtschaftung des Geländes an einen externen Dienstleister übergeben und damit ein ticketloses, nutzerfreundliches Parkkonzept installiert.
„Unser Ziel war es, das Parken für unsere Gäste so einfach wie möglich zu gestalten – ohne Kleingeldsuche, ohne Rückweg zum Auto“, erklärt Ordnungsamtsleiter Marko Burkhardt in einer Pressemitteilung. „Mit der automatischen Kennzeichenerfassung gelingt genau das.“
Die Kennzeichen der ein- und ausfahrenden Fahrzeuge werden per Kamera erfasst. Eine Parkscheibe oder ein ausgedruckter Schein sind nicht nötig. Die Tagesgebühr von fünf Euro wird dem Kennzeichen zugeordnet und muss innerhalb von 24 Stunden bezahlt werden – entweder vor Ort am Automaten (bar oder mit Karte), per QR-Code, vorab online oder bequem via EasyPark-App.
Wer nicht fristgerecht bezahlt, riskiert eine Vertragsstrafe in Höhe von 40 Euro. Diese wird vom Betreiber des Parkplatzes eingefordert. Während der Öffnungszeiten der Gartenschau steht geschultes Personal für Fragen zur Verfügung.
Übernachten nicht erlaubt
Wichtig für alle Camper: Der Parkplatz ist ausschließlich für den Tagesbetrieb vorgesehen. Das Übernachten – insbesondere mit Wohnmobilen – ist nicht gestattet. Bei Verstoß droht auch hier die Vertragsstrafe von 40 Euro.
Wer am Festplatz Aue parkt, erhält einen kostenlosen Shuttle-Service. Alle 20 bis 30 Minuten fährt ein Bus vom Parkplatz zum Eingangsbereich am Bahnhof. Von dort sind es nur wenige Schritte bis zur Schelklewiese und ins Zentrum.
Die Gemeinde versichert, dass die Kennzeichenerfassung DSGVO-konform erfolgt. Zudem gelten auf dem Parkplatz die aushängenden Einstellbedingungen.