Beim Vor-Ort-Termin an der Riesenrutsche (von links): Thomas Gärtner, Adrian Sonder, Cornelia Möhrlen und Werner Loser. Foto: Rath/Stadt Freudenstadt

Kurz vor der Eröffnung der Gartenschau in Freudenstadt und Baiersbronn findet ein Familien-Schnuppertag statt.

Es steht eine weitere Gartenschau-Vorpremiere für die Einwohner aus Freudenstadt und Baiersbronn bevor, teilt die Stadt Freudenstadt mit: Am Familien-Schnuppertag am Sonntag, 18. Mai, kann die Riesenrutsche am Walderlebnis Bärenschlössle getestet werden.

 

Dies vereinbarten Vertreter der Gartenschau-Gesellschaft sowie der beteiligten Kommunen bei einem Vor-Ort-Termin mit Werner Loser, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Freudenstadt. Das Institut ist einer von vier Premium-Sponsoren der Gartenschau Freudenstadt-Baiersbronn 2025. Der Familien-Schnuppertag dauert von 13 bis 17 Uhr. Aktuell werden am Gelände sowie in Freudenstadt und Baiersbronn die letzten Vorbereitungen für das Event getroffen.

Für Einwohner und Gäste

„Ich bin froh und glücklich, dass dabei der Charakter des Tals erhalten geblieben ist“, wird Cornelia Möhrlen, Geschäftsführerin der Gartenschau-gGmbH, zitiert. Sie ruft Besucher an diesem Tag dazu auf, sich an die Absperrungen etwa von Beeten zu halten. Oberbürgermeister Adrian Sonder betont, dass das „Tal X“ nicht nur für die Gartenschau gestaltet wird, sondern zum langfristigen Nutzen der Einwohner und Gäste.

Auch Loser zeigte sich beeindruckt von der Entwicklung. „Das ist schon großartig, was hier von einer großen Gemeinschaft geschaffen worden ist. Es handelt sich um eine Investition in die Zukunft. Als Kreissparkasse sind wir in der Region nicht nur stark verwurzelt. Es ist unser gesellschaftlicher Auftrag, die Region mitzuentwickeln.“

Keine öffentlichen Parkplätze

Die Stadt Freudenstadt bittet Besucher, am Schnuppertag auf das Auto zu verzichten. Es gibt keine öffentlichen Parkplätze im oberen Talbereich rund ums Bärenschlössle. Talabwärts ist die Straße aufgrund von Bauarbeiten gesperrt. Die Halteverbot-Schilder für die Gartenschau sind bereits aufgestellt und gelten. Deshalb empfiehlt das Baurechts- und Ordnungsamt, zu Fuß oder mit dem Rad zu kommen. Der neue Fuß- und Radweg, der Serpentinenweg ins Tal und die Adler-Steige können genutzt werden.