Die Hecke in der Schramberger Straße ist vollständig abgebrannt. Foto: Semmelrodt

Eigentlich sollte nur Unkraut bekämpft werden, plötzlich brannte die Thuja-Hecke lichterloh, und die Feuerwehr rückte an.

Eine lange Anfahrt hatte die Rottweiler Feuerwehr nicht: Unter dem Alarmstichwort „B1“ wurde sie am Mittwoch um 11.55 Uhr in die Schramberger Straße gerufen. Der Einsatzort befand sich in nächster Nähe zur Feuerwache.

 

Bei der Anfahrt – Stadtbrandmeister Frank Müller hatte sich zum Alarmzeitpunkt im Alten Rathaus befunden – sei ihm sofort die enorme Rauchentwicklung aufgefallen, erzählt er unserer Redaktion.

Ein No-Go

Vor Ort stellte sich heraus, dass das Feuer beim Versuch, Unkraut abzuflammen, auf die Thuja-Hecke übergegriffen hatte. Arbeiten dieser Art in der Nähe einer solchen Hecke sind laut Müller ein No-Go. Eine Thuja-Hecke sei innen oftmals trocken, dürr, enthalte ätherische Öle und brenne deshalb wie Zunder, erklärt der Stadtbrandmeister.

Die Hecke sei so schnell in Brand geraten, dass der Verursacher keine Chance gehabt habe, das Feuer selbst zu löschen. Die Feuerwehr rückte mit zehn Einsatzkräften an und bekämpfte den Brand mittels Wasser aus dem Schnellangriffsschlauch binnen weniger Minuten. Die Straße war für die Dauer der Löscharbeiten kurzzeitig gesperrt.

Glück im Unglück: Eine Gefahr, dass das Feuer auf das Gebäude übergreifen könnte, habe laut Müller nicht bestanden.