Eine Premiere für die Fußballclubs: Aufgrund drohendem Mitgliedermangel ergreifen die Akteure eine überraschende Maßnahme.
Diskutiert wurde darüber schon länger, nun sind sie sich einig.
Nach intensiven und reiflichen Überlegungen steht es jetzt fest: Die Angelegenheit ist zwar noch nicht besiegelt, doch der Kreisligist Fußballclub Wolterdingen (FCW) und die aktive Bezirksliga-Mannschaft Fußballclub Tannheim (FCT) schließen ab der Saison 2025/26 eine Spielgemeinschaft.
Der FCW (um die 384 Mitglieder) wird mit dieser Kooperation auf den Wunsch des FCT (etwa 300 Mitglieder) eingehen. Das gaben nun die beiden Vorsitzenden Marcel Dannecker vom FCW und Guido Ganser vom FCT, bekannt.
Premiere in Vereinsgeschichte
Das gab es in der 105-jährigen Vereinsgeschichte beider Clubs noch nie, und demzufolge betreten beide auch Neuland. Die Entscheidung für die Kooperation wurde getroffen, auch um den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten.
Als die Vorsitzenden bei ihren Jahreshauptversammlungen, ihre Mitglieder und Gönner von diesem Gedanken berichteten, gab es beiderseitig Bedenken. Doch bei den Tannheimern sieht es nicht rosig aus. Sie mussten AH-Spieler zurückholen, um die zweite Mannschaft zusammenzubekommen. Beim FCW läuft es noch gut, doch man wisse noch nicht, wie es in fünf Jahren aussehe.
„Im oberen A- und B-Jugendbereich fehlt die Breite“, informiert Vorsitzender Dannecker. „Dann bekommt auch Wolterdingen eventuell ein Problem mit der Altersstruktur.“ Beide Vereine wollen auch im Jugendbereich eng zusammenarbeiten. Wünschenswert sei, „dass die Tannheimer die Klasse halten können“, so Dannecker.
Einige Details wurden bekannt: Der Tannheimer Trainer Enrique Blanco wird weiterhin die erste Mannschaft betreuen. Der FCW-Trainer Stefan Nezel betreut die zweite Mannschaft sowie die neue dritte Mannschaft mit Assistent Eugen Krylov. Die Heimspiele sollen abwechselnd in beiden Stadions stattfinden sowie auch das Training.
Bester Partner aus verschiedenen Gründen
Beide Vereine weisen eine starke Identität auf. „Wenn man Weitsicht walten lässt sowie die geografische Nähe der beiden Verein berücksichtigt, ist der FCW der beste Partner“, stellt der FCT-Vorsitzende Guido Ganser fest. Fremd sind sie sich ja nicht, denn schon seit drei Jahren gibt es die AH-Spielgemeinschaft mit Tannheim und seit der letzten Saison gilt dasselbe bei der E- und D-Jugend. Die Wolterdinger F-Jugend habe derzeit eine gute Mannschaftsstärke. So hoffe man, einen großen Unterbau zu bekommen und diesen nach oben zu ziehen.