Foelsch und Pettenkofer waren auch die Protagonisten des dritten Balinger Treffers nach 67 Minuten. "So einen Schnittstellen-Pass spielt nicht jeder", fand Trainer Volkwein in der Pressekonferenz Lob für das Zuspiel Foelschs in den Lauf von "Pette", der Torhüter Hrovje Vincek umkurvte und zum 3:0 einschob. "Der Sieg war sehr wichtig, wenngleich uns das 0:5 in Saarbrücken nicht so weh getan, wie man im ersten Moment vermutet. Wir wussten, dass wir zuhause wieder alles reinhauen müssen – Zuhause sind wir stark, und wenn wir da regelmäßig punkten, werden wir mit dem Abstieg auch nichts zu tun haben", sagt Doppeltorschütze Pettenkofer.
Sein Debüt im Dress der TSG Balingen gab nach 76 Minuten Winter-Neuzugang Enis Küley. Der 21-Jährige war vor seinem Engagement bei den Eyachstädtern vereinslos und spielte zuvor beim SSV Ulm. "Das war toll. Ich habe lange gearbeitet für mein Comeback in der Regionalliga und freue mich, dass mir der Trainer das Vertrauen geschenkt hat", war der junge Balinger Mittelfeldspieler nach dem Spiel happy.
"Wir wollten gegen Tabellenletzten unbedingt gewinnen, um in der Regionalliga zu bleiben. Das ist uns gelungen. Jetzt sieht es ganz gut aus", sagt Verteidiger Sascha Eisele, "Das war ein wichtiger Sieg – auch für den Kopf."
Fürwahr, denn nun warten zwei richtige Hammer-Aufgaben auf die Eyachstädter: Am kommenden Samstag gastiert die TSG um 14 Uhr beim Tabellenfünften TSV Steinbach-Haiger. Zu diesem Spiel gibt es einen Fanbus; Abfahrt ist um 7.15 Uhr bei der Bizerba-Arena. Anmeldungen sind noch möglich bei Alexander Bothner unter der Handynummer 0172/9 40 38 27. Eine Woche später, am Samstag, 30. März, gastiert dann der designierte Meister SV Waldhof Mannheim in der Bizerba-Arena.
"Unser Ziel ist es, auswärts besser zu spielen als zuletzt und zu versuchen auch in Steinbach zu punkten", sind sich Foelch und Pettenkofer einig.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.