Ansprachen der Trainer Damit sich die Teams möglichst wenig in geschlossenen Räumen aufhalten, sollen die Ansprachen der Coaches vor dem Spiel und in der Halbzeit im Freien abgehalten werden. Für Marcel Yahyaijan ist dies kein Problem. "Zumindest bei gutem Wetter", betont der Coach des Oberligisten FC Villingen. Bei Regen würde es zumindest in der heimischen MS-Technologie-Arena für die Coaches die Möglichkeit geben, die Spieler unter dem Dach der Trainerbänke zu versammeln. "Aber vielleicht finden wir ja noch eine Alternative", verweist Yahyaijan darauf, dass bis zum ersten Oberliga-Heimspiel – am 22. August gegen Sandhausen II – noch etwas Zeit ist. Keine Rudelbildung Das Spiel an sich wird durch das Hygienekonzept natürlich nicht beeinträchtigt, auf dem Feld ist Körperkontakt erlaubt. Allerdings soll auf Abklatschen, auf Umarmungen, auf gemeinsames Jubeln mit Körperkontakt sowie – natürlich – auf Rudelbildung verzichtet werden.
Verstöße Seine Rechtsordnung hat der SBFV angepasst, sodass Verstöße gegen das Hygienekonzept bestraft werden können. Demnach soll ein geringfügiger Verstoß mit einem Verweis und im Regelfall mit einer Geldstrafe von 50 bis 400 Euro geahndet werden. In schweren Fällen kann außerdem auf eine Platz- oder Spielsperre von bis zu sechs Monaten sowie – gegebenenfalls – auf eine Platzaufsicht erkannt werden. Das Spiel in Bräunlingen Klar, dass Zuschauer und Kicker auch beim Spiel der ersten SBFV-Pokalrunde in Bräunlingen alle diese Regeln befolgen müssen. "Die Zuschauer sollen auch beim Einlass und bei den Verpflegungsständen Masken tragen", betont Tanja Neininger. Am Spieltag selbst könnten höchstens 400 Fans die Partie in Bräunlingen verfolgen. Spieler, Betreuer, Funktionäre, Ordner oder andere Mitarbeiter müssten ja mitgezählt werden, wenn maximal 500 Personen auf einem Sportgelände sein dürfen. Karten reservieren Auf der Homepage des FC Bräunlingen (www.fc-braeunlingen.de) können sich Fans im Vorfeld registrieren. Karten können zudem mit der Angabe des Namen, der Anschrift und der Telefonnummer bei Sven Pacher (Telefon: 0157/75 792 914/E-Mail: svenpacher@web.de) reserviert werden. "Vorbestellte Karten können am Freitag ab 18.30 Uhr in unserem Stadion bezahlt und abgeholt werden. Das ist der beste Weg", stellt Tanja Neininger vom FC Bräunlingen klar. Nur Barzahlung sei am Freitagabend möglich.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.