Fußball: TSV-Trainer Jürgen Bofinger nach 0:4-Niederlage im Relegationsspiel: Ergebnis ist zu hoch, aber Rohrau war schneller am Ball
SV Rohrau – TSV Möttlingen 4:0 (2:0). Die Fußballer des TSV Möttlingen haben die Chance, in der Saison 2017/18 in der Bezirksliga Böblingen/Calw zu spielen, mit der Niederlage im Relegationsspiel in Dagersheim klar verpasst.
Der SV Rohrau, der die reguläre Spielrunde in der Bezirksliga als Tabellenvierzehnter abgeschlossen hat, bleibt dem Oberhaus des Fußballbezirks Böblingen/Calw erhalten. Der TSV Möttlingen sammelt seine Punkte weiterhin in der Kreisliga A, Staffel 1.
Rund 900 Zuschauern im Dagersheimer Waldstadion sahen ein Spiel, in dem sich zwei Mannschaften auf Augenhöhe gegenüber standen, auch wenn das Ergebnis eher einen Klassenunterschied vermuten lässt.
Beide Mannschaften spielten von Beginn an nach vorne. Bereits in der 2. Minute stand der Rohrauer Schlussmann Harald Nietsch mit einer Klasseparade gegen einen Kopfball von Chris Wohlgemuth erstmals im Brennpunkt.
Weitere gute Aktionen des A-Ligisten folgten über Marcel Fricker und Wayne Reich. "Nietsch hat uns in dieser Phase im Spiel gehalten", lobte Javier Klug seinen Torhüter. Dieser erwies sich in seinem letzten Spiel für den SV Rohrau als eine Bank. Glück hatte er jedoch in der 19. Minute, als er bereits geschlagen war und Marvin Jonas unmittelbar vor der Linie zur Ecke retten konnte.
Zu diesem Zeitpunkt stand es schon 1:0 für den Bezirksligisten, nachdem Tobias Widmayer über die linke Seite zu einem Solo ansetzte, den jungen Felix Dürr verlud und unter Mithilfe des Innenpfostens einlochte.
Der TSV Möttlingen zeigte sich davon unbeeindruckt, spielte weiter nach vorne und hatte seine Möglichkeiten. Einen Schuss von Wayne Reich lenkte Nietsch an die Querlatte (16.), dann verfehlte Reich per Kopf (27.) nur ganz knapp, und nach einer halben Stunde traf Mohamed Bakihu den Ball nicht voll.
In der 32. Minute pfiff das Schiedsrichtergespann unter Protest eine tolle Kombination über den starken Thomas Kattner, Wohlgemut und Fricker vor dem Abschluss ab.
Die Zuschauer kamen in dieser Phase des Spiels voll auf ihre Kosten, weil nun auch der SV Rohrau im Spiel war. Bei zwei Freistößen sorgten Dino Minutolo (33.) und Simon Kamm (35.) für Gefahr, wobei der aufgerückte Marvin Jonas nur um Zentimeter das 2:0 verpasste.
Weitere Möglichkeiten der Rohrauer folgten. Erst konnte der Möttlinger Torhüter Sven Ziegler einen abgefälschten Schuss im letzten Moment zur Ecke lenkte, dann verpasste Simon Müsel den zweiten Treffer. Die Führung der zur Führung der Kicker aus der Gärtringer Teilgemeinde war inzwischen verdient.
Das 2:0 direkt vor dem Pausenpfiff war ein Geschenk der Möttlinger. Dennis Flaiz spiele einen katastrophalen Rückpass, Simon Müsel sprintete dazwischen. Sven Ziegler zögerte einem Moment, und der lange Mittelstürmer nutzte seine Chance und schob den Ball ins lange Ecke (45.).
"Man hat gesehen, dass wir drei Wochen nicht gespielt haben", kommentierte der Rohrauer Trainer Javier Klug den Auftritt seiner Mannschaft in den ersten 45 Minuten und lobte Tobias Widmayer. "Wenn es darauf ankommt, ist er immer da", so der SVR-Coach seine Nummer 7. "Das zweite Tor war natürlich ein Geschenk, das uns in die Karten gespielt hat.
„Ich war zuversichtlich, dass wir das Ding noch umbiegen. Als die Jungs aus der Kabine kamen, waren die heiß", zeigte sich nicht nur der Möttlinger Abteilungsleiter Danny Wohlgemuth vom schnellen 0:3 geschockt. Es war eine Bilderbuchkombination über drei Stationen auf den von rechts in den Strafraum mitgelaufenen Marvin Jonas, und der traf per Kopf (48.). Simon Kamm bot sich nur eine Minute später die Chance zum 4:0.
Auf der Gegenseite traf Steffen Graze die Querlatte (55.). Marcel Fricker setzte eine 100-prozentige Chance in die Wolken. Spätestens jetzt war klar, dass der A-Ligist an diesem Tag nicht ins Tor treffen würde, was Wayne Reich nach einer Wohlgemuth-Flanke in der 69. Minute bestätigte.
Der TSV Möttlingen rannte dem Rückstand hinterher, der SV Rohrau stand jetzt gut, und beschäftigte den A-Ligisten mit Kontern. Einen davon nutzte der eminent fleißige SVR-Kapitän Simon Kamm zum 4:0-Endstand (86.). Ob dieser Treffer tatsächlich aus stark abseitsverdächtiger Position fiel, spielte zu diesem Zeitpunkt keine Rolle mehr.
"Oh wie ist das schön", sangen die Rohrauer Fans und feierten am Ende des Relegationsspiels den Klassenerhalt ihrer Mannschaft. Das Spiel – und da waren sich beide Trainer einig – hätte wohl einen ganz anderen Verlauf genommen, wenn die Möttlinger in der Anfangsphase in Führung gegangen wären.
Unter den Zuschauern im Dagersheimer Waldstadion war unter anderem zahlreiche Ostelsheimer und eine Delegation aus Egenhausen. In beiden Lagern hatte man auf einen Möttlinger Sieg gehofft, denn bei einem solchen wäre das Relationsspiel am Sonntag hinfällig geworden, und beide hätten kapflos ihren Platz in der Kreisliga A sicher gehabt.