In der englischen Woche feierte der VfB Dank Matchwinner Marius Müller den zweiten Auswärtssieg in Folge.
Ofterdingen kam gut in die Partie und hatte durch Jannick Schmid bereits nach nicht einmal 60 Sekunden die erste Chance. Kurze Zeit später prüfte Benedikt Bantle den Ofterdinger Keeper Markus Koch. Dessen Abpraller brachte Marius Beiter mit dem Kopf nicht im Kasten unter (14.). Es dauerte einige Zeit, bis Bösingen, das am Wochenende in Sindelfingen gewonnen hatte, selber gefährlich wurde – Beiter traf aus 25 Metern den Außenpfosten (28.).
Ofterdingen führt
Kurz vor der Pause gelang den Ofterdingern die 1:0-Führung. Levin Junginger versenkte die Kugel mit einem satten 20-Meter-Flachschuss in der 43. Minute. Einige Sekunden nach Wiederanpfiff verpasste Lukas Netz das 2:0. VfB-Torhüter Ron Armbruster parierte glänzend (45.).
In der zweiten Spielhälfte machte der VfB direkt Druck und kam durch Marius Müller inan der Strafraumgrenze zum 1:1 (53.). Marvin Schlosser erkämpfte einen zu kurz ausgeführtem Abstoß der Ofterdinger. Erneut Müller sorgte nach Vorarbeit von Fabi Schmid nach einem eigentlich geklärten Eckball von der Mittellinie n der 73. Minute für das 1:2. Ofterdingen gab nicht auf und antwortete mit einem gefährlichen Konter (78.). In der Nachspielzeit hatten die Hausherren noch die dicke Chance durch Schmitt zum 2:2-Ausgleich (90.+2).
Im GAZI-Stadion auf der Waldau hat der wfv unterdessen das Achtelfinale des wfv-Pokals ausgelost, und Glücksfee Thomas Rohner, der Spielleiter des einzigen Bezirksligisten, der noch im Rennen ist (SF Schwendi), loste dem VfB Bösingen erwartungsgemäß eine schwere Aufgabe zu: Am Mittwoch, 1. November um 14 Uhr – Datum und Uhrzeit können sich noch ändern – erwarten die gut gestarteten Bösinger Türksport Neckarsulm, das (vor dem gestrigen Neckarsulmer Stadtderby gegen SU) mit einem Sieg, einem Remis und einer Niederlage in die Verbandsliga gestartet ist. Angesichts anderer potenzieller Gegner aus Oberliga, Regionalliga und Dritter Liga ein schwerer, aber noch machbarer Gegner für die Bösinger. Die SG Empfingen hat eine große Chance aufs Viertelfinale: Der Ligakonkurrent der Bösinger trifft zu Hause auf den TV Darmsheim – ebenfalls aus der Landesliga Staffel 3.
Peter Leopold zufrieden
Der Verbandsligist passt in die Kategorie, wie es sich Trainer Peter Leopold gewünscht hat. „Uns war wichtig, ein Heimspiel zu haben, mit der Option, noch eine Runde weiterkommen zu können. Gegen einen Verbandsligisten hat man immer eine Chance.“ Neckarsulm hat einige bekannte höherklassige Spieler in seinen Reihen wie Marco Di Baccari (früher SG Großaspach) oder Hakan Kutlu und Quadie Barini (beide 1. CfR Pforzheim). Gespielt wird am Feiertag, 1. November auf dem Bösinger Bruckäcker.
TSV Ofterdingen – VfB Bösingen 1:2 (1:0)
VfB Bösingen: Armbruster – Botzenhart (59. Halder), Schmid, Beiter (90. Wulle), Kimmich, Kramer, B. Bantle (55. Griesser), Dobricean, M. Müller, M. Schlosser(75. Schneider), Ippolito (75. Fleig).
Schiedsrichter: Achim Mauz (Harthausen/Scheer).
Zuschauer: 150.
Tore: 1:0 Junginger (43.), 1:1 M. Müller (53.), 1:2 M.Müller (73.).