Der TSV Straßberg und der FC 07 Albstadt haben am 27. Spieltag der Landesliga Staffel 3 hohe Auswärtshürden zu bewältigen.
SV Croatia Reutlingen – TSV Straßberg (Sonntag, 15 Uhr). Für die Schmeienkicker steht ein enorm wichtiges Auswärtsspiel auf dem Programm. Die Gastgeber konnten zwar in den jüngsten Spielen nicht glänzen, sind aber eine spielstarke Mannschaft. Im Hinspiel konnte die Mannschaft von Trainer Marc-Philipp Kleiner dem Gegner ein 1:1 abringen.
Coach Kleiner sagt: „Der Frommern-Sieg ist nur wertvoll, wenn wir jetzt nachlegen. Wir werden auf Kunstrasen spielen . Das wird ein ganz anderes Spiel. Der Gegner ist technisch versiert und will den Gegenüber laufen lassen. Es wird uns also alles abverlangt.“
Die Null muss stehen
Gegen den TSV Frommern stand jedoch die Null und vorne hatte man das lange vermisste Spielglück. Der TSV Straßberg hat das Momentum auf seiner Seite. „Wir möchten weiter Druck auf den Relegationsplatz ausüben und somit brauchen wir ein positives Ergebnis“, weiß Kleiner, der ergänzt: „Unsere Leistungen waren über die gesamte Rückrunde stabil. Das müssen wir nun auch in Ergebnisse ummünzen.“ Die Personalsituation bei den Schmeienkickern bleibt aber weiter angespannt.
FC Rottenburg – FC 07 Albstadt (Sonntag, 15 Uhr). Das wird am viertletzten Spieltag wahrlich kein sportlich „lockerer“ Sonntag-Nachmittagsausflug des Tabellen-10. aus Albstadt, denn man reist zum souveränen Ligaprimus nach Rottenburg.
„Wir haben genug Selbstvertrauen, fahren mutig dorthin,“ gibt Samed Akbaba, spielender Coach der Albstädter Blau-Weißen couragiert vor dieser sowohl sportlich anspruchsvollen, als auch prestigeträchtigen Partie zu Protokoll. Das interessante Kräftemessen dieser beiden Teams geht unter Verzicht markanter, weil gesperrter Goalgetter vonstatten: Beim FCR betrifft es Oleh Stepanenko (Rotsperre) und Albstadt muss wegen Matchstrafe Denis Mazrekaj ersetzen.
Punkteteilung in der Vorrunde
Das Vorrunde-Spiel gegen den FC Rottenburg im Albstadion war schon mal eine „enge Kiste“ zwischen beiden Teams, es endete nicht nach dem Geschmack des damals bereits Tabellenführers, nämlich „nur“ mit dem aus seiner Sicht mageren 1:1-Unentschieden. Dieses Resultat war, reflektierend den Spielverlauf und das Chancenverhältnisses, insgesamt sogar mehr als glücklich für den FCR.
„Rottenburg hat erst eine Niederlage in der bisherigen Runde kassiert, wir sind aber auch seit vier Spielen ungeschlagen und im Aufwärtstrend, folglich erwarte ich ein spannendes Duell zwischen zwei aktuell formstarken Teams“, sagt Samed Akbaba.
Primus ist der Favorit
Die Favoritenrolle schiebt er trotzdem Richtung Rottenburg, hat aber für Sonntag ein klares sportliches Ziel vor Augen: „Wir haben zehn Punkte aus den letzten vier Begegnungen geholt, daher genug Selbstvertrauen getankt. Wir kennen die Stärken und Schwächen des Gegners, wollen am Sonntag mutig agieren, mitspielen, sind gut vorbereitet, der Plan insgesamt ist klar, wollen den Tabellenführer ärgern und zugleich unsere Serie weiter ausbauen“, äußert sich Akbaba.
Zwei Rückkehrer
Was die personelle Situation angeht, hat sie sich gegenüber der Vorwoche nach dem doch unerwartet schwer erkämpften 3:1-Heimerfolg gegen Liga-„Kellerkind“ SV Wittendorf wieder etwas entspannt. Doch Tamer Matur (Knie), Nicolas Gil Rodriguez (Fußbruch) und Kaan Altinsoy (privat verhindert) werden weiter fehlen. „Wieder mitwirken können Samed Güngür und Marcello Anicito“, gibt der Coach wichtige Fakten um die Kaderzusammenstellung für das Match gegen Rottenburg bekannt.
Die spannende Frage rund um die Paarung ist, wird der Tabellen-10. aus Albstadt eventuell für die Titelvergabe noch zum Zünglein an der Waage?