Zweite Null-Nummer gegen ein Spitzenteam
LANDESLIGA – SV Seedorf – Young Boys Reutlingen 0:3 (0:0). Das wird Dem SV Seedorf ist die Heimstärke abhanden gekommen. Zweite Niederlage in Folge gegen ein Spitzenteam und dabei auch noch ohne eigenen Torerfolg.
Kader am Limit
Trainer Jonas Baumgartner führte dies auch auf den kleinen Kader zurück und mit Jonas Haag musste man zudem auf den torgefährlichsten Akteur verzichten. Die erste Halbzeit verlief noch ganz ordentlich aus Sicht der Gastgeber.
„Wir haben gut dagegengehalten“, so Baumgartner. In der Defensive stand der SV Seedorf gut, agierte konsequent. Die Young Boys Reutlingen konnten ihre spielerischen Vorteile dementsprechend nicht ideal einbringen. Allerdings gelang es dem SVS im Angriff kaum eine gefährliche Szene kreieren.
Traumtor leitet Niederlage ein
Alles andere als optimal der Auftakt in den zweiten Durchgang für die Gastgeber. Mit einem Treffer der „Marke Traumtor“ brachte Hakan Aktepe die Young Boys in der 47. Minute mit 1:0 in Front. Der Rückstand hinterließ Nachwirkung beim SV Seedorf, der sich nun immer mehr in die Defensive gedrängt sah. Hakan Aktepe, der kaum in seinem Wirkungskreis einzugrenzen war, legte in der 57. Minute das 2:0 für die Gäste aus Reutlingen nach. Schon zu diesem Zeitpunkt war offensichtlich, dass die Gastgeber die drohende Niederlage nicht mehr werden abwenden können. „Nach dem 0:2 haben wir völlig den Faden verloren“, erkannte SVS-Coach Jonas Baumgartner.
Gastgeber tun sich sehr schwer
Die Gastgeber taten sich weiterhin sehr schwer, auch nur in die Nähe des Gästestrafraums zu kommen. Die Abwehr der Young Boys hatte wenig Mühe, die Situationen zu bereinigen. In der 72. Minute fand Aleksandar Krsic die Lücke zum dritten Treffer der Gäste, war mit dem 3:0 die Entscheidung praktisch gefallen. Der bis dahin beste Spieler auf dem Feld, Hakan Aktepe, fiel zwei Minuten nach dem Anspiel äußerst negativ auf, als er im Mittelfeld Seedorfs Timmy Haag von hinten von den Beinen holte und zurecht die Rote Karte von Schiedsrichter Rico Neidinger sah.
Doch auch in Unterzahl überstanden die Young Boys Reutlingen die Schlussphase unbeschadet. Die einzige nennenswerte Tormöglichkeit des SV Seedorf im zweiten Durchgang hatte Linus Haag in der 85. Minute.
TRAINERSTIMME
Jonas Baumgartner (SV Seedorf): „Zur Zeit spüren wir die Auswirkungen unseres kleinen Kaders, das ist unser größtes Problem. Es fehlen Alternativen, gerade wenn es dann noch Ausfälle gibt. Wir müssen uns jetzt auf die kommenden Spiele gegen Tübingen und Gechingen konzentrieren.“
STATISTIK
SV Seedorf: Moritz Karcher – Marco Lenz, Marvin Roth, Marc Agyemang, Yannick Scheck, Hendrik Berg, Mario Grimmeißen (48. Darius Gutekunst), Timmy Haag (87. Jannis Roth), Frieder Mauch (71. Linus Haag), Dennis Rothkranz, Tom Ritzel.
Tore: 0:1 (47.), 0:2 ( 57.) beide Hakan Aktepe, 0:3 (72.) Aleksandar Krsic.
Schiedsrichter: Rico Neidinger. Gelbe Karten: 4/2; Rote Karte: Hakan Aktepe (73./Young Boys).
Zuschauer: 150.