Das Vorstandsteam des FC Kirnbach um den Vorstand Wirtschaftsbetrieb und Technik, Andreas Esslinger (Zweiter von links) und den neu gewählten Vorstand Sport Andreas Fritschy (Sechster von links). Foto: Christiane Agüera

Gerhard Schneider, Georg Erker und Matthias Buchholz wurden in der Hauptversammlung zum ersten Ältestenrat des Vereins bestimmt.

Der FC Kirnbach hat einen neuen Vorstand Sport: Andreas Fritschy wurde in der Hauptversammlung am Freitag einstimmig gewählt. Zuvor zog das Team um den scheidenden Sportvorstand Günter Wöhrle, der sich wie berichtet nicht mehr zur Wahl stellte, positive Bilanz. Den Bericht von Kassiererin Andrea Bühler stellte der Vorsitzende Wirtschaftsbetrieb und Technik, Andreas Esslinger, vor und berichtete über eine positive Finanzlage, auch im Hinblick auf die Kunstrasenplatzsanierung, die in der Sommerpause ansteht.

 

Ältestenrat bringt wichtige Strukturen mit sich

Eine Satzungsänderung stand an. Künftig ist darin ein Ältestenrat verankert, dessen drei bis fünf Mitglieder den Gesamtvorstand in wichtigen Angelegenheiten beraten sollen sowie die Mitglieder vertreten, bei Konflikten schlichten und den Verein bei besonderen Anlässen wie Ehrungen repräsentieren sollen. „Ältere sehen manche Dinge oft anders als jüngere Leute“, erklärte Esslinger. Aus den Reihen der Mitglieder kam die Anregung, den Rat auch ohne Satzungsänderung einzuführen. Auch traten Bedenken auf, dass es schwer sein werde, Personen zu finden, die Verantwortung übernähmen. Letztlich stimmte die Versammlung der Satzungsänderung zu und der Ältestenrat mit Gerhard Schneider, Georg Erker und Matthias Buchholz auch gleich besetzt.

„Der FC Kirnbach ist ein Verein, der anpackt, das ist richtig klasse“, sagte Bürgermeister Thomas Geppert. Die Stadt Wolfach und der FC Kirnbach hätten „gut miteinander gewirtschaftet“. Er dankte den „tollen und wichtigen Botschaftern für Kirnbach.“

Und der Bürgermeister nahm gleich auch noch der Badminton-Abteilung den Wind etwas aus den Segeln und lud zum Gespräch ins Rathaus ein, um gemeinsam eine Lösung zu finden. Bernd Ernst von der Badminton-Abteilung hatte zuvor mehrfach moniert, dass Wolfach für Badminton-Kids von Mitte Dezember bis Mitte März keinen Platz unter der Woche in einer Halle finde – auch in der Sonderausgabe des Vereinshefts Volltreffer zur Hauptversammlung. „Warum ist Fußball wichtiger als Badminton?“, fragte Roland Armbruster in der Hauptversammlung. Deshalb gäbe es immer mehr Abgänge.

Bei den Wahlen wurde Andreas Fritschy zum neuen Vorstand Sport gewählt. Er führt den Verein in den nächsten drei Jahren gemeinsam mit dem Vorsitzenden Wirtschaftsbetrieb und Technik, Andreas Esslinger. Esslinger wirkt seit 25 Jahren im Vorstand mit, dafür wurde ihm gedankt. Der dritte Posten als Vorsitzender für den Bereich Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit bleibt unbesetzt.

Postenvergabe

Alle anderen Posten wurden für zwei Jahre gewählt: Kassiererin Andrea Bühler, die Beisitzer Wirtschaftsbetrieb und Technik Nico Allgaier und Sören Niemeck, der Elisa Lehmann im Bereich Badminton ablöste, Nelio Tomé, der den vakanten Posten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit übernahm, sowie Jugendleiter Florian Bühler. Seine 50 Jahre als Beisitzer für die Gymnastikriegen will Hans-Peter Röck im kommenden Jahr noch vollmachen. Er ließ sich daher noch einmal, allerdings nur noch für ein Jahr, im Amt bestätigen. Kassenprüfer bleibt Christoph Wöhrle.