„Der Platz steht für einen Neubeginn im Verein. Es herrscht Aufbruchstimmung“, sagte Suat Pala, Vorsitzender von 08 Schramberg bei der Einweihung des neuen Spielfeldes.
Der alte Belag sei nicht mehr tragbar gewesen. „Er war schlimmer als der alte Hartplatz“, sagte Pala angesichts des verschlissenen Kunstrasens. Es sei Zeit gewesen, dass sich was erneuere.
Suat Pala verwies auf über 140 Kinder und Jugendliche, die bei den 08ern kicken und betreut werden. Auch die aktiven Mannschaften stehen in der Spielgemeinschaft mit dem SV Sulgen blendend da. „Es geht aufwärts“, freute sich der Vorsitzende.
Auch Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr hatte gute Nachrichten zur Einweihung mitgebracht: „Der Platz ist pünktlich fertig geworden und sogar noch billiger als geplant geworden“, sagte sie. Statt wie kalkuliert 350 000 Euro seien nur 333 000 fällig geworden. Zudem habe es einen Landeszuschuss von 84 000 Euro gegeben.
Kork statt Granulat
Sie dankte den Schulen für die Bereitschaft, während der Bauphase auszuweichen. Der neue Rasen sei gelenkschonend und zudem sei er mit umweltfreundlichem Kork statt Gummigranulat verfüllt. Das sei in der Nähe des Bachs besonders wichtig. Zudem sei auch die Lautsprecheranlage erneuert worden. Diese zeigte aber noch einige Kinderkrankheiten bei der Einweihung.
Eisenlohr lobte die wichtige Arbeit der 08er für die Gesellschaft und verwies auch auf die Meisterschaften der D- und E-Jugend. Diese präsentierten stolz ihre Trophäen.
Über 20 Kinder mit syrischen und ukrainischen Wurzeln würden im Verein integriert. Sie gratulierte den 08ern auch zur gelungenen Wiederaufstellung des Vereins, nachdem vor zwei Jahren noch fast die Auflösung drohte.
Daran erinnerte auch Stephan Gruber, da es weder Geschäftsführer noch Vorstandsvorsitzender gab. Onur Hepkeskin gab den Anstoß für einen Arbeitskreis, der alles wieder in die richtigen Bahnen lenkte. Gruber dankte Andreas Hörnig, Jan Siepmann und Freddy Profft für deren Einsatz.
Roland Mayer als Flügelflitzer
Dann aber sollte endlich der Ball rollen – und wie. Eine Auswahl von Stadtverwaltung, Stadträten und Mitgliedern des Stadtverbands Sport trafen auf eine Allstar-Auswahl von 08 Schramberg.
Und deren Namen ließen mit der Zunge schnalzen: Mike Seidel, Manuel Kaltenbacher, Igor Wercinski und Markus Krebs standen für die 08er auf dem Rasen. Sogar Roland Mayer zeigte sich auf den Punkt topfit und überzeugte als linker Flügelflitzer.
Emil Rode prüft den Torhüter
Angesichts solcher Konkurrenz tätigte der Gegner kurz vor Spielbeginn noch zwei „Paniktransfers“: Freddy Profft und Suat Pala wurden kurzfristig eingekauft. Im Verbund mit Torhüter Hilmar Bühler, Tobias Maurer, Nadine Rauber und Alexander Mönch – dem Verantwortlichen für den Bau des Platzes bei der Stadt – wurde kräftig dagegen gehalten. Emil Rode testete Giuseppe Giuffrida dann direkt nach dem Anpfiff mit einem Fernschuss. Doch wenig später schlug es gleich doppelt ein: Marcel Ovidiu-Gaber und Benjamin Wild trafen für die Allstars, nachdem Hilmar Bühler den ersten Schuss auf sein Tor noch pariert hatte. Am Ende hieß es 10:4 für die Allstars.