Im WFV-Pokal durfte die TSG Balingen über den Einzug ins Viertelfinale jubeln. Foto: Kara

Fußball: TSG Balingen wartet weiter auf Entscheidung. Bei Umfrage 59 Prozent für Abbruch. 

Die Bundesliga startet am Samstag wieder mit ihrer Restprogramm. So muss beispielsweise der SC Freiburg im Geisterspiel bei RB Leipzig ran. 

 

Während in der ersten Liga bereits gekickt wird, ist es in der vierten Liga - der Regionalliga - mehr als ungewiss, ob es noch einmal weiter geht. 

Auf der Seite Regionalliga Südwest Onineportale läuft eine Umfrage, bei der Fußballfans abstimmen können, ob es in der Regionalliga mit dem Spielbetrieb weiter gehen soll. Aktuell sagen 59 Prozent "Nein, es soll nicht weitergespielt werden. 23 Prozent sagen "Ja mit Geisterspielen", wobei das aufgrund der fehlenden TV-Präsenz wenig Sinn machen würde. Nur 14 Prozent der Befragten votieren für eine uneingeschränkte Fortführung der aktuellen Saison. 

Hier geht es zur Abstimmung

Seit dem 12. März ruht der Spielbetrieb bei der TSG Balingen. Trotz aktueller Lockerungen der Beschränkungen für das Sporttreiben in der Öffentlichkeit ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht absehbar, wann und unter welchen Voraussetzungen in der Regionalliga wieder Fußball gespielt werden kann.

Die drei baden-württembergischen Landesverbände streben ein gemeinschaftliches Vorgehen im Umgang mit der Saison 2019/20 an. Dabei spielen auch rechtliche Aspekte eine gewichtige Rolle, die vorab zu prüfen waren, teilt der Württembergische Fußballverband mit.

Gemeinsame Lösung in Sicht

Nach Abschluss der Beratungen auf Verbandsebene werden die drei Verbände die gemeinsame Haltung und die weitere Planung am Dienstag, 12. Mai kommunizieren und begründen. Auch in puncto Klassenerhalt könnte sich für die TSG Balingen dabei Interessantes ergeben. Derweil vermeldet die TSG zwei neue Spieler im Kader. Das Eigengewächs Alexej Storm erhält genauso einen Vertrag wie Torhüter Plator Gash, der von den Stuttgarter Kickers zurückkehrt.