Dem FC Schonach gelang am Sonntag mit dem 3:0-Heimerfolg gegen den VfR Stockach der erste Saisonsieg. Es war ein Befreiungsschlag für Trainer Alex Fischinger und Co. nach einer schwierigen Woche mit dem Corona-Verdachtsfall und deshalb nur wenigen Trainingseinheiten. "Ich bin wirklich froh. Wir sind die letzten Spiele oft knapp gescheitert, jetzt haben wir uns endlich selbst belohnt", freute sich der Coach. Vor der Halbzeitpause musste Schonachs Stürmer Kevin Kärcher bereits verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Das Team fing aber diesen Ausfall gut ab. "Vor dem Spiel hatten wir eine Mannschaftssitzung, einige Dinge mussten besprochen werden. Das Trainerteam und die Mannschaft sind sich einig, dass wir eine gute Einstellung und einen guten Zusammenhalt haben. Die Mannschaft hat heute eine Reaktion gezeigt und gekämpft. Dies zeigt, dass dieses Team einen guten Charakter hat", lobt Alex Fischinger. Für die Schonacher geht es nun am Samstag ins schwere Auswärtsspiel bei der SG Dettingen.
FC Bad Dürrheim
Bis zum Montagabend hatten die Bad Dürrheimer Verantwortlichen immer noch keine Gewissheit darüber, ob sich der Corona-Verdacht bei einem Spieler des Landesligisten bestätigt hat oder nicht. "Wir haben immer noch kein Ergebnis, hoffen nun auf Dienstag, um endlich Klarheit darüber zu haben, wie es mit unseren Planungen weitergeht", so Vorsitzender Benjamin Wildgruber. Das für Montagabend geplante Training wurde verschoben.
FV Marbach
Acht Spiele, kein Sieg, nur vier Remis: Aufsteiger FV Marbach wartet weiterhin vergeblich auf seinen Premiere-Dreier. Das 0:4 beim SV Denkingen wirkt auf den ersten Blick wie eine klare Angelegenheit. Doch erklärt sich das Resultat für Trainer Patrick Fleig schnell an klaren Knackpunkten. "Das 1:0 in der 15. Minute hat das Spiel entschieden. Der Elfmeter war berechtigt, doch die Rote Karte für Michael Effinger, der jetzt gesperrt ist, war unverhältnismäßig und einfach eine Fehlentscheidung. Es war ein Allerweltsfoul im Strafraum. Gelb kann der Schiedsrichter für ihn geben, aber keinen Platzverweis. Dies ärgert mich maßlos. Die daraus resultierenden 80 Minuten Unterzahl mit Nachspielzeit "sind in der Landesliga gegen eine Elf wie Denkingen, die in der Tabelle zu Unrecht bisher so wenig Punkte geholt hat, für uns nicht mehr korrigierbar", so Patrick Fleig.
Am Ende kassierte Keeper Matthias Gißler vier Gegentore "an denen er machtlos war", zeigt es der Marbacher Trainer auf. Er zieht ein nüchternes Resümee: "Es war jetzt die erste klare Niederlage für uns. Da war aber einfach nichts drin. Wir putzen uns den Mund ab, müssen im Training wie bisher weiter Gas geben, die Ruhe bewahren und Geduld haben. Dann werden wir den ersten Sieg schaffen." Mit jetzt schon fünf Platzverweisen erscheinen die Marbacher als überharte Elf bereits gekennzeichnet. "Was in keinem Fall so ist. Am Anfang der Saison hat uns bei der ein oder anderen gelb-roten Karte die Cleverness gefehlt. Die Rote in Denkingen war ein Witz, aber daraus müssen wir ebenfalls wieder lernen. "Jetzt geht es für uns dann gegen den Tabellenführer FC Überlingen. Da haben wir nichts zu verlieren, sind Außenseiter und freuen uns trotzdem gegen eine so gute Mannschaft spielen zu dürfen", blickt Fabrice Fleig auf das Heimspiel am Samstag.
FC Löffingen
Die Löffinger feierten einen 4:1-Heimsieg gegen die SG Dettingen. Doch nach dem Schlusspfiff von Schiedsrichter Lukas Lindenmeier (Offenburg) rannte Dettingens Alen Rogosic den Löffinger Marco Bürer von hinten um. Daraufhin erhielten Rogosic – aber auch der Löffinger Daniel Fuß – jeweils Rot. Löffingens Vorsitzender Benjamin Gaudig schilderte die Szenen so: "Nach dem Umrennen von Marco Bürer kam es zu Handgreiflichkeiten, wobei unsere Spieler nur schlichten wollten. Gästetrainer Alex May wollte sofort seinen Spieler Alen Rogosic aus dem Getümmel entfernen. Aus unserer Sicht war es positiv, dass der gegnerische Trainer sofort seine Mannschaft zum Kreis bat und ihr Verhalten kritisierte." Nachdem sich die Lage beruhigt hatte, ging der Gästetrainer auf den Löffinger Coach Jörg Klausmann zu und entschuldigte das Verhalten seiner Mannschaft.
"Nach dem Spiel und dieser heißen Situation hatten wir intern gute Gespräche", berichtet Benjamin Gaudig. Das zurückliegende Spielgeschehen rückte wieder in den Mittelpunkt. Für den FC Löffingen, aktuell guter Tabellenvierter, geht es am Samstag zum Derby nach Gutmadingen.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.