"Wenn wir alle Auflagen erfüllen, dürfen wir voraussichtlich 9500 Stehtickets verkaufen. Hinzu kommen etwa 650 Sitzplätze, von denen allerdings etliche schon über die Partner- und Sponsorenkontingente des DFB-Pokals reserviert sind", berichtet Flöß, der als Architekt auch die Umbaumaßnahmen in der MS Technologie Arena koordiniert. Er und sein Organisationskomitee zeigen sich zuversichtlich, dass das Erstrundenspiel im DFB-Pokal gegen Fortuna Düsseldorf durchaus 10.000 Zuschauer in den Friedengrund locken könnte.
Für Anfang Juli wird Gerhard Kisslinger, zuständig für Stadion und Infrastruktur beim DFB, zu einer Vorbesichtigung in der MS Technologie Arena in Villingen erwartet.
Fans dürfen sich auf zwei spannende Partien im frei empfangbaren Fernsehen freuen. Die ARD hat sich für die Begegnung von Titelverteidiger FC Bayern München beim traditionsreichen Ostklub FC Energie Cottbus am Montag, 12. August, entschieden. Sport1 überträgt am Freitag, 9. August, live aus der Düsseldorfer Merkur-Spiel-Arena die Partie zwischen dem Drittligisten KFC Uerdingen 05 und Vizemeister Borussia Dortmund. Anpfiff ist jeweils um 20.45 Uhr. Der Pay-TV-Sender Sky zeigt wie gewohnt alle 32 Spiele der ersten Runde live.
Die Begegnung von Vizepokalsieger RB Leipzig beim Drittligameister VfL Osnabrück steigt am Sonntag, 11. August (ab 15.30 Uhr), an der Bremer Brücke. Das Westduell zwischen Alemannia Aachen und Bayer Leverkusen beginnt am Samstag, 10. August, um 15.30 Uhr auf dem Tivoli. Der FSV Salmrohr aus der sechsten Liga, klassentiefster Klub der ersten Runde, wird sein Heimspiel im Salmtalstadion gegen Holstein Kiel aus der 2. Bundesliga am Sonntag, 11. August, um 15.30 Uhr bestreiten.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.