Die Donaueschinger mussten nun aufpassen, bis zur Puse nicht in Rückstand zu geraten, denn die Gäste wurden ballsicherer und gefährlicher. Die Pausenansprache von Tim Heine muss wieder gepasst haben, denn sein Team kam höchst motiviert und engagiert aus der Kabine. So war es nicht verwunderlich dass in der 51. Minute – nach herrlichem Pass von Seo Mattei – Bene Ganter überlegt zur 2:1-Führung einschoss. In der 55. Minute fiel bereits die 3:1 Führung für die DJK. Erneut Seo Mattei brachte die Hereingabe – Heiko Reich erzielte mit überlegtem Köpfchen das 3:1. Jetzt legte die DJK ihre Unsicherheit mehr und mehr ab. In der 59. Minute strich ein Schuss von Tobias Wild aus 20 Metern nur knapp am Tor vorbei. In der 60. Minute passierte dann ein Fehler des Torhüters von Elzach. Der Ball kam direkt vor die Füße des agilen Raphael Künstler, der mit einem tollen Heber zur 4:1-Führung einschoss.
Die DJK blieb jetzt am Drücker und das Selbstvertrauen in die eigene Leistung war wieder da.
In der 66. Minute spielte Max Schneider dann Ganter frei, dessen Schuss knapp über das Tor ging. Die SF Elzach-Yach musste jetzt gegen eine immer stärker werdende DJK aufpassen, dass es nicht noch schlimmer für sie kam. In der 80. Minute verkürzten die Gäste durch Bumen auf 2:4. Die DJK ließ sich durch diesen zweiten Gegentreffer nicht verunsichern und erspielte sich weitere Torchancen. So in der 82. Minute mit einer tollen Kombination über Tobias Wild auf Raphael Schorpp, der den völlig freistehenden Alex Schuler anspielte. In der 83. Minute geriet die SF Elzach-Yach durch eine Gelb-Rote Karte in Unterzahl. Dies nutzte Alex Schuler eine Zeigerumdrehung später zum 5:2. Aber die Donaueschinger wollten noch noch mehr. Der eingewechselte Raphael Schorpp bediente gekonnt Max Schneider, der überlegt zum 6:2-Endstand einschoss.
Die DJK Donaueschingen hat sich eindrucksvoll für ihre 2:7-Pleite in Kehl rehabilitiert. Am Samstag geht es mit dem schweren Auswärtsspiel für die Baaremer in Radolfzell im Programm weiter.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.