Albstadt bestimmte auch in der Folge das Spiel; logische Folge war das 2:0. Nach einer Ecke wehrte Trillfingen den Ball zwar ab, der landete aber bei Pietro Fiorenza, der mit einer Direktabnahme einnetzte. Nach dem Seitenwechsel knüpfte das Eberhart-Team nahtlos an die ersten 45 Minuten an, bestimmte weiterhin das Geschehen im Albstadion und sorgte mit dem 3:0 (49.) von Samed Güngör, der einen Alleingang über die linke Seite klasse abschloss, für eine frühe Vorentscheidung.
Doch die Nullsiebener setzten weiter nach. Wenig später hatten die Gäste Glück, dass ein Distanzschuss von Andreas Hotz an die Oberkante der Latte klatschte (54.).
Doch zehn Minuten später war es soweit: Gil Rodriguez flankte von der linken Seite in den Strafraum auf den zweiten Pfosten, wo Aleksandar Macanovic aus spitzem Winkel auf 4:0 erhöhte.
In der Schlussphase vergaben die Nullsiebener noch zwei gute Chancen durch Gil Rodriguez (73.) und Marcello Anicito, der an TSV-Torhüter Niklas Krause scheiterte, und so blieb es beim standesgemäßen 4:0-Erfolg des Spitzenreiters.
FC 07 Albstadt: Leitenberger; Dahlke (39. Obradovic), Akbaba, An. Hotz, Ar. Hotz, Macanovic (73. Anicito), H. Aktepe, Gil Rodriguez (77. Crincoli), Endriß ((62. H. Aktepe), Fiorenza.
TSV Trillfingen: N. Krause; R. Kolb, Stehle, F. Wütz, L. Kolb, Heller (75. Weimann), K. Krause, Bitz (60. Bogenschütz), Schumacher, Gerlach, Stehle (80. N. Stehle).
Tore: 1:0 H. Aktepe (25./FE), 2:0 Fiorenza (43.), 3:0 Güngör (52.), 4:0 Macanovic (64.).
Schiedsrichter: Timon Ulrich (Sülzbach).
Zuschauer: 320.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.