Kreisliga A Staffel 2: Mit 3:1-Sieg gegen Dettlingen-Bittelbronn machen die Mühlbachtäler den Aufstieg perfekt.
Nach 40 Jahren ist es wieder soweit: Die TSG Wittershausen steigt auf in die Bezirksliga. Am Sonntag holte sich das Team von Mahir Savranlioglu mit dem 3:1-Sieg bei der SG Dettlingen-Bittelbronn das letzte Teil des Aufstiegspuzzles.
Auch die Entscheidung der Vizemeisterschaft ist gefallen, die SG Rohrdorf-Eckenweiler/Weitingen holte sich beim Lokalkampf in Ergenzingen die Punkte und trifft damit im Relegations-Entscheidungsspiel auf den SV Baiersbronn. Das Team von Bernd Schättle hat am Sonntag die Saison beendet und darf am letzten, offiziellen Spieltag am kommenden Samstag seinen spielfreien Tag geniessen.
Der SV Baisingen hat mit dem 1:1 gegen die SG Talheim den Kampf um den Klassenerhalt noch einmal spannend gemacht, ein Punkt reicht am Samstag in Holzhausen um die SG Bergfelden/Mühlheim-Renfrizhausen zu überholen.
SG Dettlingen-Bittelbronn – TSG Wittershausen 1:3 (0:2). Die Hausherren haben alles gegeben im, letzten Heimspiel der Aufstiegssaison, Wittershausen musste entsprechend reagieren und musste über die volle Distanz den angestrebten Sieg erkämpfen. Das 1:0 durch Felix Büttner (21.) verdiente sich das Gästeteam redlich und nur sieben Minuten später war es Spielertrainer Mahir Savranlioglou (28.) selbst der für großen Jubel bei den Fans sorgte.
Nachlassen war nicht möglich, nach der Pause hatten die Hausherren ihre beste Phase und konnten durch den platzierten Schuss von Florian Gugel (51.) auch verkürzen. Nun mussten die Mühlbachtäler aufpassen, doch diese Phase überstanden die Gäste und schließlich war es Uwe Heckele (81.) der mit seinem Treffer für klare Verhältnisse sorgte.
Nach dem Abpfiff wurde gefeiert, der Sekt schäumte und das Bier spritzte, die Spieler liessen ihren Coach hochleben und die Fußballfrauen waren völlig aus dem Häuschen.
TuS Ergenzingen II – SG Rohrdorf-Eckenweiler/Weitingen 1:3 (0:2). Vor der Pause war von der Bezirksligareserve wenig zu sehen, die Gäste aus den Nachbargemeinden hatten eindeutig mehr vom Spiel und hätten noch weitere Treffer erzielen können. Beim Führungstreffer von Nico Heyn (15.) sah es nicht so gut aus für den Torjäger, mit dem Führungstreffer traf der Keeper den Spieler am Schienbein. Heyn brauchte eine gewisse Zeit bis er wieder im Spiel war, doch dann machte er mit seinem zweiten Treffer (44.) alles klar. Alleine Fatih Altindag hätte Ergenzingen vor der Pause abschießen können.
Mit dem Treffer von Philipp Maier (66.) war der Lokalkampf endgültig entschieden, Dijan Bajrami (82.) gelang kurz vor Ende der Ehrentreffer.
SG Rexingen/Dettingen – FC Holzhausen II 1:3 (1:2). Die Luft war etwas raus bei den Gästen nachdem bekannt wurde, dass die Vizemeisterschaft vergeben war. Holzhausen ging durch Serkan Erdem (08.) früh in Führung,. Nur drei Minuten später konnte Spielertrainer Leo Klein (11.) ausgleichen. Angetrieben durch Spielertrainer Clayton Zwetsch (16.) und dessen 1:2 wurde Holzhausen wieder stärker und hielt die Hausherren auf Distanz. Es blieb trotzdem spannend, auch nachdem die Hausherren durch die Ampelkarte für Fatih Topal (65.) dezimiert waren. In der Nachspielzeit gelang Philipp Garn (92.) der Treffer zum Endstand.
ASV Nordstetten – SSV Dettensee 0:3 (0:1). Das Derby war von der ersten Minute an spannend, beide Seiten suchten mit offenen Karten die Entscheidung und so gab es vor beiden Toren spannende Szenen. Effektiver waren die Gäste die durch Tobias "Tobse" Haßmann (26.) in Führung gingen. In der Folgezeit gab es einen offenen Schlagabtausch, der Ausgleich lag genauso in der Luft wie die Vorentscheidung. Erst in den Schlussminuten fielen die Treffer zum Endstand, zum 0:2 war erneut Haßmann (82.) zuständig, Julian Krespach (88.) besorgte das Tor zum 0:3-Endstand.
SG Altheim-Grünmettstetten – SG Bergfelden/Mühlheim-Renfrizhausen 7:0 (3:0). Böse unter die Räder kamen die Gäste aus dem Mühlbachtal, besonders nach der Pause waren die Hausherren immer einen Schritt schneller und erzielten entsprechend die Tore. Den Torreigen hatte Kevin Dettling (1.) eröffnet, er servierte nach der Pause (66.) den zweiten Treffer nach. Genauso erfolgreich war Florian Bläse (59. und 78.) und je einmal trafen Lukas Schäfer (22.); Wolfgang Kneissler (42.) und Daniel Hämmerle (51.).
SV Baisingen – SG Talheim 1:1 (0:0). Ein Sieg und damit der eventuelle Klassenerhalt war für den SV Baisingen für die schwachen Gäste aus Talheim möglich. Vor der Halbzeit war der Lokalkampf ausgeglichen, Chancen gab es zunächst nicht viele. Dies wurde besonders aus der Sicht der Baisinger nach Wiederbeginn besser und nach dem schnellen 1:0 durch Marcel Fuhrer (46.) hofften Spieler und Fans auf weitere Treffer. Wie so oft in dieser Saison reichte es am Ende nicht. Raphael Hopf (60.) der die Talheimer nach der Saison verlässt sorgte für den glücklichen Ausgleich, Baisingen trauerte den Chancen nach.
VfL Hochdorf – SV Hopfau 0:3 (0:1). Auch im letzten Heimspiel der noch laufenden Saison gelang dem VfL Hochdorf der erhoffte Durchbruch nicht, die Hausherren konnten über weite Strecken mit den Gästen mithalten, doch die Tore gab es nur auf der anderen Seite. Hermann Reinisch (28.) gelang der Führungstreffer vor der Pause, Reinisch (60.) erhöhte auch auf 0:2 und schließlich machte Florian Hunger (85.) den Sack zu.
Die Torjäger
30 Tore: Uwe Heckele (TSG Wittershausen) und Kevin Dettling (SG Altheim-Grünmettstetten).
25 Tore: Raphael Hopf (SG Talheim).
21 Tore: Tobias Haßmann (SSV Dettensee) und Stephan Siegert (SG Dettlingen-Bittelbronn).
20 Tore: Deniz Jelic (SG Rexingen-Dettingen) und Clayton Zwetsch (FC Holzhausen).
17 Tore: Viktor Schäfer (FC Holzhausen) .
15 Tore: Jonas Elia Bucci (SG Rexingen/Dettingen) und Jannis Büttner (TSG Wittershausen).
14 Tore: Dominik Müller (SV Hopfau) und Raffael Strasser (SG Rohrdorf-Eckenweiler/Weitingen).
13 Tore: Dijan Bajrami (TuS Ergenzingen); Felix Büttner (TSG Wittershausen); Andre Maier (SG Rohrdorf-Eckenweiler/Weitingen) und Philipp Maier (SG Rohrdorf-Eckenweiler/Weitingen).
12 Tore: Mahir Savranlioglu (TSG Wittershausen); Julian Krespach (SSV Dettensee) Tim Hellstern (ASV Nordstetten) und Kevin Schlotter (SG Dettlingen-Bittelbronn).
11 Tore: Patrick Jährling (ASV Nordstetten).
10 Tore: Christian Springmann (SV Hopfau) und Marco Branz (TuS Ergenzingen).
9 Tore: Marco Trombetta (ASV Nordstetten).